Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 692 g
Reihe: Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft
Bürgerwind, Contracting, Kraft-Wärme-Kopplung, Smart Grid
Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 692 g
Reihe: Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-14800-3
Verlag: Springer
Der Band beschreibt die Effekte lokaler Impulse im Bereich Energiegewinnung und Energieversorgung aus den Aspekten unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen. Lokalen Impulsen fallen unter dezentralen Strukturen eine besondere Rolle zu. Es sind Auswirkungen unter der Perspektive der Technik, Nachhaltigkeit und Gesellschaftsverträglichkeit diskutiert und die spezifischen Struktur- und Organisationsmuster analysiert. Besondere Berücksichtigung erfahren in diesem Buch Windkraft, Contracting, Mini/Mikro-KWK und Intelligente Infrastrukturen.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wohlfahrtsökonomie
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energietechnik & Elektrotechnik
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Lokale Innovationsimpulse und die Transformation des deutschen Energiesystems.- Sozio-technische Spezifikationen vier lokaler Innovationsimpulse.- Bürgerwind: Windkraft wider Willen.- Contracting: Situative Governance und Contracting.- Mini/Mikro-KWK: Der Einsatz von Mini/Mikro-KWK in lokalen Projekten und ihre Chancen und Bedeutung im zukünftigen Energiesystem.- Intelligente Infrastrukturen: Neue Herausforderungen für das liberalisierte Stromversorgungssystem und lokale Antworten.- Multi-level Governance sozio-technischer Innovationsimpulse.- Geschäftsmodellentwicklung.- Politik für die Energiewende.- Fazit: Die Bedeutung lokaler Innovationsimpulse für die Transformation des Energiesystems.