Fuchs | Leib, Geist und Kultur | Buch | 978-3-89674-577-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 76, 88 Seiten, PB, Format (B × H): 128 mm x 203 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Herrenalber Forum

Fuchs

Leib, Geist und Kultur

Die Wahrnehmung des Menschen in Zeiten der Neurobiologie

Buch, Deutsch, Band 76, 88 Seiten, PB, Format (B × H): 128 mm x 203 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Herrenalber Forum

ISBN: 978-3-89674-577-4
Verlag: Evangelische Akademie Baden


Die traditionelle abendländische Anthropologie beruht auf dem Gedanken einer grundlegenden Doppelnatur des Menschen. Demnach ist der Mensch als Naturwesen ein Getriebener seiner Affekte und Impulse, als geistiges Wesen hingegen zu freier Selbstbestimmung befähigt.

Der Mensch ist folglich ein Zwitter aus Animalität und Rationalität. Dem widerspricht der Heidelberger Philosoph und Psychiater Thomas Fuchs in seinem Festvortrag zur Verleihung des Bad Herrenalber Akademiepreises 2013: Der Mensch sei kein widersprüchliches Kentaurenwesen, sondern eine Einheit von Natur und Geist, vermittelt durch leibliche Sozialität. Wohl könne diese Einsicht die Widersprüche der menschlichen Existenz nicht aufheben, trage aber dazu bei, sie nicht zu unüberwindlichen Gegensätzen zu verfestigen.

Die Publikation "Leib, Geist und Kultur" enthält die Laudatio, den Festvortrag und den mit dem Akademiepreis ausgezeichneten Vortrag "Das Gehirn - Erbe der Seele?".
Fuchs Leib, Geist und Kultur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophisch Interessierte


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.