E-Book, Deutsch, 152 Seiten
Fuchs Kulturelle Schulentwicklung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-407-29045-8
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Einführung
E-Book, Deutsch, 152 Seiten
ISBN: 978-3-407-29045-8
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Max Fuchs, Prof. Dr., lehrte Allgemeine Pädagogik und Kulturpädagogik an den Universität Duisburg-Essen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
1.1;1. Vorwort;8
1.2;2. Zur Einleitung: Die Kulturschule als Schule;11
2;A Grundlagen;19
2.1;3. Kulturelle Schulentwicklung als spezifische Form von Schulentwicklung;19
2.2;4. Kultur, Kunst und Ästhetik: Zur Klärung einiger Grundbegriffe;24
2.3;5. Die Kulturschule: Vision, Konzept und Praxis – ein Überblick;38
3;B Mit Kunst Schule gestalten und entwickeln;54
3.1;6. Der Ansatz: Das Prinzip Ästhetik in allen Qualitätsbereichen;54
3.2;7. Kulturelle Unterrichtsentwicklung;64
3.3;8. Kulturelle Personalentwicklung;71
3.4;9. Kulturelle Organisationsentwicklung;77
3.5;10. Wo beginnen?;84
4;C Kulturelle Schulentwicklung als Prozess: Instrumente, Widerstand und Unterstützung;94
4.1;11. Theorien und Konzeptionen des Entwicklungsverlaufs;94
4.2;12. Widerstand und Unterstützung;97
4.3;13. Instrumente und Akteure: Kulturfahrplan, Kulturbeauftragte und Kulturagenten;103
4.4;14. Kooperationen mit außerschulischen Kulturpartnern;105
5;D Die Kulturschule als Haus des ästhetischen Lernens und des Lebens – weiterführende Überlegungen;110
5.1;15. Bildung, Leben und ästhetische Praxis;110
5.2;16. Die Kulturschule als Haus;117
5.3;17. Schule und Zeit;126
5.4;18. Schlussbemerkungen;130
6;Anhang;133
6.1;Qualitätsmatrix der BKJ für eine Kulturschule;133
6.2;Leitlinien für eine kulturelle Schulentwicklung;134
6.3;Die Gesamtschule Else Lasker-Schüler in Wuppertal – ein Beispiel;135
6.4;Literatur;150