Buch, Deutsch, 784 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 2112 g
Reihe: Die Deutschen Inschriften
Buch, Deutsch, 784 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 2112 g
Reihe: Die Deutschen Inschriften
ISBN: 978-3-88226-498-2
Verlag: Reichert Verlag
Als Edition stellt der InschriftenbandWorms eine bedeutende Erweiterung des Quellenmaterials zur Geschichte der Stadt, ihrer Kirchen und ihrer Bewohner dar. Vielfach lassen sich an den Wormser Inschriften einzelne Phänomene über lange Zeiträume hin beobachten: Die Memorialinschriften erschließen Vorstellungen von Tod, Jenseits und Auferstehung, wichtig zumal in einer konfessionell polarisierten Stadt. Interessant ist auch die Frage, welche sozialen Gruppen Grabmäler mit Inschriften erhielten oder überhaupt Inschriftendenkmäler hinterließen. Nicht nur aus den Reihen des Klerus, sondern zahlreich und aus recht früher Zeit haben sich in Worms Grabinschriften aus dem weltlichen Bereich erhalten.
Der Bestand der Wormser Inschriften zeichnet sich insgesamt durch eine Reihe von Denkmälern aus, die hinsichtlich Programmatik, Historisierung und Legendenbildung bis hin zu Fälschung in besonderer Weise untersucht und teilweise neu gedeutet werden muss.