Fuchs Deliktsrecht
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-662-06506-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine nach Anspruchsgrundlagen geordnete Darstellung des Rechts der unerlaubten Handlungen und der Gefährdungshaftung
E-Book, Deutsch, 240 Seiten, Web PDF
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-06506-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
klausurtechnischen Bewältigung deliktsrechtlicher Übungs- und Examensaufgaben zu leisten. Deshalb wird die Behandlung jeder deliktsrechtlichen Anspruchsgrundlage mit Ausführungen zu ihrer Funktion eingeleitet. Daran schließt sich jeweils ein Abschnitt "Tatbestandliche Voraussetzungen" an. Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet des BGB ist das Deliktsrecht von der Rechtsprechung geprägt. Darum werden die wichtigsten Entscheidungen zum Deliktsrecht mit Sachverhalt und Entscheidungsgründen berücksichtigt. Damit bietet das Lehrbuch eine lebendige Erörterung des Stoffes.
Für Studenten, Rechtsanwälte, Justitiare in der Versicherungswirtschaft
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Kapitel: Grundlagen und Entwicklungstendenzen des Deliktsrechts.- 2. Kapitel: Grundtatbestände der Verschuldenshaftung.- 3. Kapitel: Die Haftung aus vermutetem Verschulden.- 4. Kapitel: Billigkeitshaftung (§ 829).- 5. Kapitel: Haftung für Drittschäden (§§ 844–846).- 6. Kapitel: Immaterieller Schadensersatz (§ 847).- 7. Kapitel: Mehrheit von Schädigern (§§ 830, 840).- 8. Kapitel: Verjährung und sonstige deliktsrechtliche Sondervorschriften.- 9. Kapitel: Gefährdungshaftung.- 10. Kapitel: Haftung und Versicherung.