Fuchs | Crowdinvesting in Deutschland. Formen, Chancen und Risiken des Crowdinvesting | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 22 Seiten

Fuchs Crowdinvesting in Deutschland. Formen, Chancen und Risiken des Crowdinvesting


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-346-36885-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 22 Seiten

ISBN: 978-3-346-36885-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Bonn früher Fachhochschule, Veranstaltung: Finanzierung & Investition, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die theoretischen Grundbegriffe des Crowdinvesting sowie die Funktion und die Prozesse zu erläutern. Anschließend ist es das Ziel, die Chancen und Risiken der Crowdinvesting zu verdeutlichen und somit ein grundlegendes Verständnis über das Crowdinvesting zu erhalten. Die Seminararbeit besteht aus sieben Kapiteln. Im ersten Kapitel wird mittels der Einleitung das Problem, die Zielsetzung sowie die Vorgehensweise beschrieben. Darauf folgt das zweite Kapitel, welches sich mit den Grundlagen befasst und Definitionen erläutert, um dem Leser der Seminararbeit umfangreiche Grundkenntnisse zu geben. Anschließend werden im dritten Kapitel die verschiedenen Plattformen des Crowdinvesting dargestellt und im vierten Kapitel werden die Phasen des Crowdinvesting erläutert. Das fünfte Kapitel zeigt die verschiedenen Formen des Crowdinvesting auf und das sechste Kapitel befasst sich mit den Chancen und Risiken von Crowdinvesting. Das siebte Kapitel schließt mit einem Fazit die Seminararbeit ab. Crowdinvesting erfreut sich in Deutschland von Jahr zu Jahr immer mehr an Beliebtheit. Ein Grund dafür, ist der niedrig benötigte Kapitaleinsatz, der Privaten Anleger, zum Investieren in Start-Ups und junge Unternehmen. In den USA ist Crowdinvesting bereits bei der breiten Masse angekommen und hat sich gegenüber anderen Investitionsmöglichkeiten durchgesetzt. Die Branche der Start-Ups spielt für Crowdinvesting keine Rolle. Ob im Bereich der Digitalisierung, Konsum oder Technik, Start-Ups und junge schnellwachsende Unternehmen nutzen Crowdinvesting stets häufiger als Finanzierungsalternative. Es wird der Frage nachgegangen, welche Chancen und Risiken sich im Crowdinvesting verbergen und diese anhand von Fachliteratur erarbeitet.

Fuchs Crowdinvesting in Deutschland. Formen, Chancen und Risiken des Crowdinvesting jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.