Die Steiermark ist reich an Menschen, die sich nicht mit der Normalität zufrieden geben. Die getrieben sind, die starren Grenzen des Alltags zu sprengen, ihre subjektiven Träume zu erfüllen und ihre lodernde Kreativität auszuleben. Die exorbitante Maschinen konstruieren, sich eigene Welten bauen, aus vielerlei Gründen lieb gewordene Gegenstände horten, Sammlungen aufbauen und präsentieren, schnitzen, schweißen, bemalen oder andere sichtbare Zeichen ihrerer Eigenständigkeit setzen.Sapperlot! gibt diesen Menschen und deren Lebenswerken eine Bühne, präsentiert die unterschiedlichsten gestalterischen Ausformungen dieser Leidenschaften. Zugleich fasst das essayistische Fotobuch mit Texten von Solveig Haring, Günther Holler-Schuster und Roswitha Orac-Stipperger sowie einem Interview mit Gerhard Roth eine Auswahl jener Orte und Objekte zusammen, die eine sinnliche Belebung der Alltagswelt darstellen: Ungewöhnliche und irritierende (Kunst-)Werke im öffentlichen Raum, bizarr anmutende Manifestationen einer Volksfrömmigkeit, überdimensionierte Nachbauten weltbekannter Statuen, originelle und schillernde Privatmuseen, Lokalitäten mit außergewöhnlichem Ambiente, charmante Heimgartenkunst, heimelige oder monströse Attraktionen und Installationen für große und kleine Kinder, zeitgenössische Volksbräuche, tolldreiste touristische Manifestationen sowie Relikte eines in dieser Form langsam untergehenden Landlebens.
Das auch als Reiseführer zu verwendende etwas andere Steiermark-Buch vereint Liebenswertes, Besonderes, Kurioses, Monströses, Außergewöhnliches, Skurriles, Öffentliches und Verborgenes, Künstlerisches und Kunstvolles, Authentisches und Fantastisches, Glühendes und Blühendes, Kitschiges und Schönes, Berührendes und Schreckliches, Poppiges und Glorioses. Sapperlot!
Fuchs / Behr
SAPPERLOT! – Steiermark spektakulär jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Behr, Martin
Martin Behr: Studium der Kunstgeschichte, Redakteur der „Salzburger Nachrichten“ und Mitglied der Künstlergruppe G.R.A.M.; Ausstellungen im In- und Ausland, Stipendien in Los Angeles, London und Chengdu; kuratorische Tätigkeiten sowie zahlreiche Texte für Publikationen im In- und Ausland; Mitherausgeber u.a. der Bücher „Wir sind Sturm! 100 Jahre Grazer Fußballgeschichte“, „Gerhard Roth – Atlas der Stille“, „Im unsichtbaren Wien – Fotonotizen von Gerhard Roth“ sowie „Campingbus, nie! Portraits, Positionen, Perspektiven zur Krise“.
Fuchs, Anita
Anita Fuchs: aufgewachsen in der Südoststeiermark, im Epizentrum des wild wuchernden ländlichen Kreativdschungels, (für Insider: Trägerin des Franz Gsellmann Gens), Absolventin der Meisterschule der Malerei, Mitinhaberin der zwischen Kunst und Kommerz angesiedelten OG GESTALTUNG, Mitgründerin des Künstlerinnenduos RESANITA.