Früchtnicht | Naturerleben und Reflexion | Buch | 978-3-658-37227-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 271 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Research

Früchtnicht

Naturerleben und Reflexion

Eine qualitative Untersuchung zur Erforschung von Naturerfahrungen Jugendlicher im schulischen Kontext

Buch, Deutsch, 271 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-37227-9
Verlag: Springer


Katharina Früchtnicht untersucht auf Grundlage von Kleingruppendiskussionen mit Jugendlichen die Bedeutung von Natur und Erlebnissen in der Natur, die Jugendliche diesen beimessen. Zudem wird eine auf Reflexion abzielende Versprachlichung von Erlebnissen in der Natur sowie deren Bedeutung für die Erfahrungsprozesse der Jugendlichen analysiert. Für eine theoretische Klärung des Begriffs ‚Naturerfahrung‘ und der Schärfung eines Reflexionsverständnisses bezieht sich die Arbeit auf den Erfahrungsbegriff von John Dewey sowie auf den didaktischen Ansatz der Alltagsphantasien. Ausgehend von den Ergebnissen der Analyse plädiert die Arbeit für eine pädagogische Praxis, die den Jugendlichen in ihrem Erleben in der Natur ein hohes Maß an Freiheit und Selbstbestimmtheit ermöglicht und gleichzeitig angeleitete Reflexionsanlässe bietet.


Früchtnicht Naturerleben und Reflexion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Methodologischer Hintergrund der Arbeit.- Sensibilisierende Konzepte der Arbeit.- Naturerfahrungen Jugendlicher und das Erkenntnisinteresse der Arbeit.- Vorgehen und Methode zur Erforschung jugendlicher Naturerfahrungen in schulischen Kontexten.- Empirische Ergebnisse: Zentrale Kategorien der Untersuchung.- Zusammenfassung und Diskussion der Erkenntnisse.


Dr. Katharina Früchtnicht arbeitet derzeit als Lehrerin in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.