E-Book, Deutsch, Band 8, 284 Seiten
Reihe: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderhefte
100 Jahre "Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft"
E-Book, Deutsch, Band 8, 284 Seiten
Reihe: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderhefte
ISBN: 978-3-7873-2090-5
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Beiträger (unter ihnen die Herausgeber und Beiräte der Zeitschrift) reflektieren, diskutieren und schärfen das besondere Profil, durch welches sich die ZÄK von anderen Periodika abhebt, in seinen theoretischen Ursprüngen wie in seinen fachspezifischen, d.h. sich von Disziplin zu Disziplin unterscheidenden Konsequenzen.
2006 feierte die Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft ihr 100jähriges Bestehen. Die Beiträger des Jubiläumsheftes würdigen die ästhetischen und kunstphilosophischen Grundlinien, auf welche die Zeitschrift zurückgeht, in ihrer aktuellen Bedeutung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;INHALT;4
2;VORWORT;6
3;I. ÄSTHETIK UND METAPHYSIK;8
3.1;ÄSTHETIK UND METAPHYSIK IN METAPHYSIKKRITISCHEN ZEITEN;10
3.2;ÄSTHETIK VERSUS METAPHYSIK? Anmerkungen (nicht nur) zur Kunst der Moderne;24
3.3;FORM ALS EINE ORGANISATION DER ZEIT;40
3.4;»SO SHINES AND SINGS, AS IF IT KNEW«;52
4;II. ÄSTHETIK UND KUNSTWISSENSCHAFT;78
4.1;NACH HEGEL Zur Differenz von Ästhetik und Kunstwissenschaft(en);80
4.2;KUNSTGESCHICHTE UND BILDWISSENSCHAFT;100
4.3;KUNSTGESCHICHTE ODER BILDWISSENSCHAFT?;116
4.4;KUNSTHISTORISCHE BILDANALYSE UND ALLGEMEINE BILDWISSENSCHAFT: EINE GEGENÜBERSTELLUNG AM KONKRETEN BEISPIEL;124
4.5;MUSIKWISSENSCHAFT UND KUNSTWISSENSCHAFT Mögliche Perspektiven nach dem Ende des 20. Jahrhunderts;160
4.6;KUNST UND WISSENSCHAFT Zwei Spielarten adversativer Bestimmung ihres Bezugs (Kant, Botho Strauß);172
5;III. VIER PROMINENTE POSITIONEN;192
5.1;DIE ZEIT – DAS DEPRAVIERENDE PRINZIP Kleine Apologie von Georg Lukács’ Romanpoetik;194
5.2;PANOFSKYS UMWEG ZUR IKONOGRAPHIE;208
5.3;DIE FÜLLE DES LEBENS;232
5.4;ÄSTHETISCHE ANTHROPOLOGIE UND ANTHROPOLOGISCHEÄSTHETIK Plessners »Kunst der Extreme« im 20. Jahrhundert;248
5.5;BEGEGNUNG IN BILDERN Anthropologische und soziologische Analysen der bildenden Künste bei Helmuth Plessner und Arnold Gehlen;276
6;ANSCHRIFTEN DER AUTOREN;292