Frère Roger, Taizé | In allem ein innerer Friede | Buch | 978-3-451-29997-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Gebunden mit Leseband, Format (B × H): 111 mm x 156 mm, Gewicht: 216 g

Frère Roger, Taizé

In allem ein innerer Friede

Ein Jahresbegleitbuch
2. Auflage 2009
ISBN: 978-3-451-29997-1
Verlag: Herder Verlag GmbH

Ein Jahresbegleitbuch

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Gebunden mit Leseband, Format (B × H): 111 mm x 156 mm, Gewicht: 216 g

ISBN: 978-3-451-29997-1
Verlag: Herder Verlag GmbH


* Die schönsten Texte von Frère Roger

Frère Rogers kurze, gehaltvolle Gedanken für jeden Tag des Jahres bezeugen eine wesentliche Erfahrung auf der Suche nach dem ursprünglichen Christsein: das Geschenk inneren Friedens bei allem, was das Leben mit sich bringt. Die Worte schöpfen ihre Kraft aus der Bibel und aus dem ungebrochenen Einsatz für Versöhnung und Gemeinschaft. Tag für Tag machen die Texte ein Vertrauen auf Gott spürbar, das dem Alltag Ruhe und Tiefe schenkt.

Frère Roger, Taizé In allem ein innerer Friede jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frère Roger, Taizé
Frère Roger (1915-2005), war Gründer und Prior der ökumenischen Brüdergemeinschaft von Taizé, bei der ganzjährig internationale Jugendtreffen stattfinden.

Frère Alois, geb. 1954 in Nördlingen,  trat 1974 der Gemeinschaft von Taizé bei. Er ist seit August 2005 der Prior der ökumenischen Bruderschaft von Taizé und Nachfolger des Gründers Frère Roger.
Frère Roger, (1915-2005), wurde als Roger Louis Schutz-Marsauche am 12. Mai 1915 im Schweizerischen Provence geboren. 1937-40 studierte Schutz Theologie in Lausanne und Straßburg.
Roger Schutz kam 1940 nach Taizé (Frankreich). In seinem Haus fanden Flüchtlinge, vor allem Juden, Schutz vor der Gestapo, denn Taizé lag unweit der damaligen Demarkationslinie zum besetzten Frankreich. Nach Kriegsende kümmerte er sich um deutsche Kriegsgefangene.
Immer mehr Brüder schlossen sich Frère Roger an. 1949 legten sie ein gemeinsames Gelübde zum klösterlichen Leben ab und gründeten damit die »Communauté« von Taizé.
Für seinen Einsatz für den Frieden erhielt Frère Roger 1974 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, 1988 den UNESCO-Preis für Friedenserziehung und 1989 den Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen. Im August 2005 wurde Frère Roger während des Abendgebets im Kreis von Gläubigen von einer geistig verwirrten Frau erstochen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.