Fromme-Seifert / Kamcili-Yildiz / Kamc¸ili-Yildiz | Betül und Nele feiern Erntedank. Kamishibai Bildkartenset. | Sonstiges | 426-017951664-1 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 10 Seiten, DIN A3, 10 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage, Format (B × H): 303 mm x 414 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Entdecken - Erzählen - Begreifen

Fromme-Seifert / Kamcili-Yildiz / Kamc¸ili-Yildiz

Betül und Nele feiern Erntedank. Kamishibai Bildkartenset.

Faire Kita - im Einsatz für unsere Welt. Entdecken - Erzählen - Begreifen. Bilderbuchgeschichten. Naturschutz & interkulturelle Feste
1. Auflage 2020
ISBN: 426-017951664-1
Verlag: Don Bosco Medien GmbH

Faire Kita - im Einsatz für unsere Welt. Entdecken - Erzählen - Begreifen. Bilderbuchgeschichten. Naturschutz & interkulturelle Feste

Sonstiges, Deutsch, 10 Seiten, DIN A3, 10 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage, Format (B × H): 303 mm x 414 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Entdecken - Erzählen - Begreifen

ISBN: 426-017951664-1
Verlag: Don Bosco Medien GmbH


Gemeinsam die Welt ein bisschen besser machen: Interkulturelle Erziehung mit dem Kamishibai

Ein bunter Blumenstrauß, leckere Marmelade, schöne Muscheln: Nach den Sommerferien türmen sich die schönen Erinnerungen in der Mitte des Sitzkreises. Das Bildkarten-Set für das Kamishibai erzählt die bunte Geschichte einer Kindergartengruppe, die die Schönheit der Welt entdeckt. Manche sind während der Ferien zu Hause geblieben, andere waren am Meer oder haben ihre Verwandten im Ausland besucht. All das, was ihnen im Sommer so viel Freude bereitet hat, inspiriert sie jetzt zu einem Plan: Ein großes Erntedankfest muss her!

  • Ideen für die interreligiöse Erziehung im Kindergarten: Die Bedeutung des Erntedankfests in Christentum und Islam
  • 10 liebevoll illustrierte Bildkarten für das Kamishibai Erzähltheater, geeignet für Kinder von 4 bis 7 Jahren
  • Umweltbewusstsein und Erntedank: Kreative Impulse für altersgerechte Erziehung zum Naturschutz

Was ist ein Kamishibai? Bildgestütztes Erzählen für Kinder in Kita und Schule

„Ein Kamishibai ist wie Fernsehen ohne Strom“. So erklärte ein Kind den besonderen Reiz des Erzähltheaters, das mit seinem spielerischen Ansatz zur Sprachförderung perfekt für den Einsatz in Krippe, Kindergarten, KITA oder Grundschule geeignet ist.

Ein Kamishibai besteht aus einem aufstellbaren Rahmen, in dem die einzelnen Bildkarten hineingestellt und während des Erzählens nacheinander herausgezogen werden. Dabei kann das Erzähltempo den Bedürfnissen der Kinder angepasst werden und es bleibt genug Zeit und Raum für eigene Entdeckungen.

Betül und Nele entdecken anlässlich des Erntedank-Fests, wie wichtig es ist, die Schönheit der Welt zu bewahren. Diese Bilderbuchgeschichte für das Don Bosco Kamishibai macht gleich zwei wichtige Themen für Kinder begreifbar: Naturschutz und religiöse Feste, die uns verbinden!

Fromme-Seifert / Kamcili-Yildiz / Kamc¸ili-Yildiz Betül und Nele feiern Erntedank. Kamishibai Bildkartenset. jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen, Lehrer:innen, Sozialpädagog:innen

Weitere Infos & Material


Pohl, Gabriele
Gabriele Pohl studierte Grafik-Design in München. Nach vielen Jahren als Grafikerin und ArtDirectorin gründete sie gemeinsam mit ihrer Partnerin ein Kreativbüro mit Schwerpunkt Buchdesign und Illustration. Seit 2015 ist sie Yogalehrerin in der Tradition des Yoga der Energie. Mit viel Fachkompetenz, anatomischer Genauigkeit und liebevollem Strich illustriert sie für Don Bosco Medien die erfolgreiche Reihe "Kinderyoga-Bildkarten". www.yoga-pada.de

Fromme-Seifert, Viola M.
Viola M. Fromme-Seifert, Dipl. Religionspädagogin, Fortbildnerin in zahlreichen Kitaprojekten im Erzbistum Paderborn und Bistum Münster, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der (Research Unit für Qualität und Ethik im Gesundheitswesen der) UMIT in Hall Tirol, zertifizierte GodlyPlay-Erzählerin. www.fromme-seifert.de.

Kamcili-Yildiz, Naciye
Dr. Naciye Kamcili-Yildiz, islamische Religionspädagogin, arbeitet am Institut für islamische Theologie an der Universität Paderborn. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählt das interreligiöse Lernen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.