Biosphärenreservate in Deutschland
Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 209 g
ISBN: 978-3-540-61203-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Dem Leser wird hier in allgemeinverständlicher Weise ein neues, auf internationaler Ebene von der UNESCO begleitetes und koordiniertes Naturschutzkonzept nähergebracht. In den 13 Biosphärenreservaten Deutschlands steht nicht der konservierende Naturschutz im Vordergrund, sondern vielmehr das Bemühen des wirtschaftenden Menschen, zu einem harmonischen Miteinander von Natur und Mensch zu gelangen. Die Autoren erläutern u. a. Auswahlkriterien, rechtliche und institutionelle Organisation, Finanzierung und räumliche Gliederung jeweils am Beispiel eines oder mehrerer bereits bestehender Biosphärenreservate. Zahlreiche Karten und Farbabbildungen tragen dabei zur Anschaulichkeit der Ausführungen bei.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Entwicklung und Organisation der Biosphärenreservate.- 3 Aufgaben und Ziele der Biosphärenreservate in Deutschland.- 4 Biosphärenreservate im internationalen Kontext.- 5 Perspektiven für die künftige Entwicklung der Biosphärenreservate.- 6 Literatur.- 7 Anhang.