Buch, Deutsch, Band Heft 003, 32 Seiten, mit 13 farb. Abb., Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 75 g
Reihe: nikomachos
Ab Jahrgangsstufe 8
Buch, Deutsch, Band Heft 003, 32 Seiten, mit 13 farb. Abb., Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 75 g
Reihe: nikomachos
ISBN: 978-3-525-76402-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Das Heft stellt Überzeugungen, alltägliche Intuitionen sowie Theorien und eine Reihe von Fallbeispielen zum Thema 'Gutes Handeln' zur Diskussion. Leitfaden ist dabei die Frage: Gibt es Maßstäbe für Handlungen, die alle jederzeit als 'gut' einschätzen würden? Klassische Texte (z.B. Platon, Aristoteles, Epikur, Kant) fehlen ebenso wenig wie aus dem Leben gegriffene Fälle von anschaulichen Dilemma-Situationen, die eine altersgerechte Annäherung ermöglichen. Anhand von Fragen zum vertiefenden Verständnis, Rollenspielen, Fantasiereisen und anderen kreativen Aufgabenvorschlägen wird eine fundierte eigene Meinungsbildung ermöglicht. Sorgfältig ausgesuchte Abbildungen schaffen ganzheitliche Zugänge. 'Anwendungsfälle' am Ende des Heftes runden die selbstständige Überprüfung der erworbenen Wissens ab. Das Arbeitsheft ist ab der 8. Jahrgangsstufe einsetzbar.
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer, die Ethik, "Werte und Normen" oder Praktische Philosophie unterrichten, Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe, alle Unterrichtenden eines Nachbarfachs, in Seminaren oder an der Universität in der einschlägigen Lehrerausbildung Tätige.