Fromm / Funk | Ihr werdet sein wie Gott Psychoanalyse und Religion | Buch | 978-3-423-34934-5 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 323 g

Fromm / Funk

Ihr werdet sein wie Gott Psychoanalyse und Religion

Schriften zur Religion
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-423-34934-5
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft

Schriften zur Religion

Buch, Englisch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 323 g

ISBN: 978-3-423-34934-5
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft


Erich Fromm: die wichtigsten Schriften zur Religion

Erich Fromm plädiert für eine humanistische Religion. Sein Verständnis ist dabei in hohem Maße religionskritisch. Dennoch versucht er, der spirituellen Dimension des Menschen gerecht zu werden. Humanistische Religion kennt keine personale Vorstellung eines jenseitigen Wesens, sehr wohl aber eine religiöse Erfahrung, die alles bisher Erlebte übersteigt und doch etwas Menschen- Mögliches ist.

Fromm / Funk Ihr werdet sein wie Gott Psychoanalyse und Religion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Funk, Rainer
Rainer Funk, Dr. phil., Jahrgang 1943, ist Psychoanalytiker und lebt in Tübingen. Er studierte Philosophie und Theologie und hat über Erich Fromms Sozialpsychologie und Ethik promoviert. Er war 1974 bis zu dessenTod 1980 Fromms Assistent und gab die 10-bändige Gesamtausgabe seines Werks heraus. Von Erich Fromm als literarischer Rechte- und Nachlassverwalter eingesetzt, hat er aus dem Nachlass und der Bibliothek Erich Fromms das Erich-Fromm-Archiv aufgebaut und ist im Vorstand der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft. Zahlreiche Veröffentlichungen, unter anderem: ›Erich Fromm heute. Zur Aktualität seines Denkens‹, ›Ich und Wir. Psychoanalyse des modernen Menschen‹, ›Der entgrenzte Mensch. Warum ein Leben ohne Grenzen nicht frei, sondern abhängig macht.

Fromm, Erich
Erich Fromm, Psychoanalytiker und Sozialphilosoph, wurde am 23. März 1900 in Frankfurt am Main geboren. Nach seiner Promotion in Soziologie 1922 in Heidelberg kam er mit der Psychoanalyse Sigmund Freuds in Berührung und wurde Psychoanalytiker. 1933 verließ er Deutschland, zunächst ging er nach Genf. 1934 emigrierte er in die USA, wo er an verschiedenen Instituten lehrte, und anschließend, von 1950 bis 1974, an der Universität von Mexiko City unterrichtete. Seine einflussreichsten Werke sind ›Die Furcht vor der Freiheit‹, ›Die Kunst des Liebens‹ und ›Haben oder Sein‹. Er starb 1980 in Locarno in der Schweiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.