Fromm / Funk | Die moralische Verantwortung des modernen Menschen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 13 Seiten

Fromm / Funk Die moralische Verantwortung des modernen Menschen

The Moral Responsibility of Modern Man
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-95912-168-2
Verlag: Edition Erich Fromm
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

The Moral Responsibility of Modern Man

E-Book, Deutsch, 13 Seiten

ISBN: 978-3-95912-168-2
Verlag: Edition Erich Fromm
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



In Zeiten, als man noch im Kampf gegen autoritäre Bevormundungen die Wertfreiheit proklamierte und ethische Überlegungen im öffentlichen Raum wenig zu suchen hatten, sprach Fromm von der 'moralischen Verantwortung des modernen Menschen'. Jedes Handeln, Urteilen und Entscheiden ist wertorientiert, und das Subjekt wird immer auch von gesellschaftlichen Werthaltungen bestimmt. Dass diese Haltungen 'Tugenden' und 'Laster' genannt werden, mag für manchen moralisierend und antiquiert klingen. Fromm stellt sich bewusst in die Tradition der Tugendlehre von Aristoteles, Thomas von Aquin und Spinoza, allerdings ist seine Perspektive sozialpsychologisch und klinisch. Auch interessiert Fromm weniger, was Menschen an ethischen Werten zu leben vorgeben, als vielmehr, was sie auf Grund ihrer meist unbewussten Antriebskräfte faktisch verfolgen und praktizieren. Auch sechzig Jahre nach seiner Entstehung ein erhellender Beitrag!

Erich Fromm, Psychoanalytiker, Sozialpsychologe und Autor zahlreicher aufsehenerregender Werke, wurde 1900 in Frankfurt am Main geboren. Der promovierte Soziologe und praktizierende Psychoanalytiker widmete sich zeitlebens der Frage, was Menschen ähnlich denken, fühlen und handeln lässt. Er verband soziologisches und psychologisches Denken. Anfang der Dreißiger Jahre war er mit seinen Theorien zum autoritären Charakter der wichtigste Ideengeber der sogenannten 'Frankfurter Schule' um Max Horkheimer. 1934 emigrierte Fromm in die USA. Dort hatte er verschiedene Professuren inne und wurde 1941 mit seinem Buch 'Die Furcht vor der Freiheit' weltbekannt. Von 1950 bis 1973 lebte und lehrte er in Mexiko, von wo aus er nicht nur das Buch 'Die Kunst des Liebens' schrieb, sondern auch das Buch 'Wege aus einer kranken Gesellschaft'. Immer stärker nahm der humanistische Denker Fromm auf die Politik der Vereinigten Staaten Einfluss und engagierte sich in der Friedensbewegung. Die letzten sieben Jahre seines Lebens verbrachte er in Locarno in der Schweiz. Dort entstand das Buch 'Haben oder Sein'. In ihm resümierte Fromm seine Erkenntnisse über die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Am 18. März 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.

Fromm / Funk Die moralische Verantwortung des modernen Menschen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.