Buch, Deutsch, Band 245, 113 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 207 g
Eine biomechanische, mikrovaskuläre und immunhistochemische Untersuchung
Buch, Deutsch, Band 245, 113 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 207 g
Reihe: Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg"
ISBN: 978-3-540-58297-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
denen bisher meines Erachtens zu wenig Beachtung geschenkt wurde.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Inzidenz der Ruptur des vorderen Kreuzbandes.- 1.2 Spontanverlauf der Kreuzbandinsuffizienz.- 1.3 Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes.- 1.4 Allogener Ersatz des vorderen Kreuzbandes.- 1.5 Nervenversorgung des vorderen Kreuzbandes.- 2 Fragestellungen.- 2.1 Die Wertigkeit allogen-kältekonservierter Transplantate des vorderen Kreuzbandes als Kreuzbandersatz.- 2.2 Neurale Strukturen im vorderen Kreuzband und im Kreuzbandallotransplantat.- 3 Material und Methode.- 3.1 Methodisches Vorgehen.- 3.2 Untersuchungsmaterial: TierexperimentellerAufbau.- 4 Ergebnisse.- 4.1 Makroskopische Ergebnisse.- 4.2 Ergebnisse der Gefäßdarstellung mit Microfil und mit der Plastinations-methode.- 4.3 Ergebnisse der immunhistochemischen Untersuchungen.- 4.4 Ergebnisse der Reißversuche.- 5 Diskussion.- 5.1 Zur Verfahrenswahl kältekonservierter Kreuzbandallotransplantate.- 5.2 Makroskopische Befunde.- 5.3 Blutversorgung.- 5.4 Nervenversorgung.- 5.5 Reißversuche.- 6 Zusammenfassung.- 7 Literatur.