Frohn | Die Ölzieh-Kur. Einfach und wirksam entgiften | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 110 Seiten

Frohn Die Ölzieh-Kur. Einfach und wirksam entgiften

Einfach und wirksam entgiften Symbole, Zahlen, Buchstaben und Wörter als Schlüssel zur Matrix
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86374-074-0
Verlag: Mankau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Einfach und wirksam entgiften Symbole, Zahlen, Buchstaben und Wörter als Schlüssel zur Matrix

E-Book, Deutsch, 110 Seiten

ISBN: 978-3-86374-074-0
Verlag: Mankau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Das Ölziehen oder „Ölkauen“ hat eine lange Tradition, und das in vielen Kulturen: Nicht nur in der russischen Volksmedizin – aus deren Vermächtnis diese Methode vor gut zwanzig Jahren wiederentdeckt wurde – hat sich die Anwendung seit Generationen bewährt; auch in der traditionellen indischen Medizin, dem Ayurveda, gehörte sie stets zum Therapiekanon.

Durch Ölziehen werden gesundheitliche Gefahren im besten Wortsinn an der Wurzel gepackt: Die im Mundraum – insbesondere an den „Zahnherden“ – angesammelten Krankheitskeime, Bakterien und Giftstoffe werden an das Öl gebunden und auf diese Weise aus dem Mund entfernt.

Ölziehen dient der umfassenden Gesundheitspflege. Die angesichts ihrer Einfachheit erstaunlich effektive Methode entfaltet ihre positiven Wirkungen auf allen Ebenen des Organismus und hilft Ihnen sowohl bei der Vorbeugung als auch bei der Behandlung zahlreicher gesundheitlicher Beschwerden. Noch wirksamer wird die Ölzieh-Kur mit der passenden Begleitung; deshalb finden Sie im Buch alle Maßnahmen zur Ergänzung und Unterstützung – die passenden Heilpflanzen, Schüßler-Salze und homöopathischen Mittel, Wasseranwendungen, wertvolle Empfehlungen für regelmäßige Entgiftung und Entschlackung des Körpers, die richtige Ernährung und viele weitere nützliche Tipps.

Frohn Die Ölzieh-Kur. Einfach und wirksam entgiften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ölziehen hat eine lange Tradition

Seit Generationen bewährt

- Die Mutter der Medizin und das Ölziehen

- Schlürfen für die Gesundheit

Rundum wirksam

Regelmäßig entrümpeln stärkt die Gesundheit

- Die Putzkolonnen des Körpers

- Mülldepot im Körper

- Beeinträchtigende Altlasten

Gesund auf allen Ebenen

- Effizientes Zusammenspiel

- Die Wirkung im Mund

- Öl zieht Schädliches aus dem Körper

- Allianz zwischen Körper und Zähnen

- „Zeitbomben“ im Mund entschärfen

Ölziehen ist in aller Munde

- Ölziehen ist kein Wundermittel

- Dagegen kann Ölziehen helfen

Sollte ich ölziehen?

- Gesundheits-Check

Fünf Minuten für Ihr Wohlbefinden

Einmal täglich: Ihre Kur

- Die beste Zeit

- Mund auf

- Fest ziehen und saugen

- Nichts verschlucken

- Weg mit Schaden

- Die Dauer der Ölzieh-Kur

- Das kann passieren

Die verschiedenen Ölsorten

- Gesundheit löffelweise

- Unbedingt kalt gepresst

- Distelöl

- Erdnussöl

- Kürbiskernöl

- Leinöl

- Olivenöl

- Rapsöl

- Sesamöl

- Weizenkeimöl

Passende Begleitung

In guter Gesellschaft

- Entlastung auf dem Teller

- So kommen Sie ins Säure-Basen-Gleichgewicht

- Entschlackungs-Kicks

- Gönnen Sie Ihrem Körper eine Auszeit

- Detoxing – Entgiften mit Genuss

- Ihr Sieben-Tage-Plan

Natürlich entschlacken

- Heilpflanzen

- Artischocke (Cynara scolymus)

- Brennnessel (Urtica dioica, Urtica urens)

- Ingwer (Zingiber officinale)

- Petersilie (Petroselinum crispum)

- Kuren zur Entschlackung

- Homöopathische Mittel

- Schüßler-Salze

- Fasten

- Darmreinigung

Zur Autorin

Literatur

Weitere Bücher der Autorin

Impressum

Register


Ölziehen hat eine lange Tradition

Ölziehen kann auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken: Es wird bereits seit über einem Jahrtausend praktiziert. Die Methode hat mithin wahrlich eine lange Tradition, was allerdings genau genommen wenig erstaunt. Denn das Wissen darum, dass unser Körper von Schlacken und Giftstoffen regelmäßig entlastet werden sollte, ist keineswegs neu. Daher haben Entschlackungs- und Entgiftungsmaßnahmen seit Anbeginn der Medizingeschichte einen festen Platz im Behandlungskanon der Heilkundigen.
Dieses Buch möchte Sie ins Ölziehen einführen und Ihnen dabei mit Rat und Hilfe zur Seite stehen.

Seit Generationen bewährt

Um gesund zu bleiben, muss unser Körper nicht nur von außen, sondern auch von innen gesäubert werden – wie erwähnt, ist dies keine Erkenntnis der Moderne. Die Ärzte des alten Ägypten haben schon lange vor Beginn unserer Zeitrechnung spezielle Reinigungstherapien verordnet, beispielsweise durch Abführen oder Kräuterzubereitungen zur innerlichen Einnahme. So ist es wenig verwunderlich, dass auch das Ölziehen so früh mit zum Repertoire der großen Medizintraditionen gehörte.
Ölziehen galt als umfassend wirksame Methode zur Reinigung und Entgiftung, daher war es selbstverständlich in der Materia medica jener heilkundlichen Systeme vertreten, auf denen unsere heutige Medizin aufbaut. Dieses Fundament stammt aus Indien, China sowie den Mittelmeerländern. Die Gründerväter der alten gelehrten Medizinsysteme sind Charaka und Sushruta für den Ayurveda, der Gelbe Kaiser für die Traditionelle Chinesische Medizin und die Hippokratiker für die Heilkunde der griechischen und römischen Antike. ...


Frohn, Birgit
Birgit Frohn (geb. 1967) studierte Biologie mit den Schwerpunkten Humangenetik und Pharmakologie in München. Sie publiziert seit vielen Jahren erfolgreich als Buchautorin und Wissenschaftsjournalistin mit den Themenschwerpunkten Gesundheit und Medizin, Ernährung und alternative Heilmethoden. Im Juli 2012 ist von ihr das Buch „Die Heilkraft der Olive“ (Mankau Verlag) erschienen.

Birgit Frohn (geb. 1967) studierte Biologie mit den Schwerpunkten Humangenetik und Pharmakologie in München. Sie publiziert seit vielen Jahren erfolgreich als Buchautorin und Wissenschaftsjournalistin mit den Themenschwerpunkten Gesundheit und Medizin, Ernährung und alternative Heilmethoden. Im Juli 2012 ist von ihr das Buch „Die Heilkraft der Olive“ (Mankau Verlag) erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.