E-Book, Deutsch, 264 Seiten, eBook
Frölich Geburtshilfliche Anästhesie und Intensivmedizin
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7091-6317-7
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 264 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-7091-6317-7
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Mitarbeiterverzeichnis.- A. Grundlagen.- I. Anatomie/Physiologie.- 1. Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft.- 2. Peripartale Adaption des Fetus.- 3. Fetales Monitoring.- 4. Anatomische Grundlagen der rückenmarksnahen Anästhesie.- 5. Physiologie der Geburt.- 6. Schmerzentstehung, Schmerzleitung und Schmerzverarbeitung.- 7. Materialbeschreibung für die geburtshilfliche Regionalanästhesie.- 8. Plazentaentwicklung und -aufbau.- II. Pharmakologie/Toxikologie.- 1. Pharmakokinetik der neuraxialen Leitungsblockaden.- 2. Uterotonika und Tokolytika.- 3. Pharmakologie der Plazenta.- 4. Lokalanästhetika.- 5. Beeinflussung der spinalen Schmerzleitung durch Nicht-Opioide.- 6. Neuraxiale Opiate.- 7. Anästhetika und Analgetika in Schwangerschaft und Stillzeit.- 8. Kardiovaskulär wirksame Medikamente.- B. Organisation.- 1. Qualitätssicherung.- 2. Personelle und räumliche Organisation.- 3. Das anästhesiologische Konsil bei Risikoschwangerschaften.- 4. Die Rolle des Anästhesisten bei der Geburt.- C. Klinische Anwendung.- 1. Die Spinalanästhesie zur Wehenschmerzbehandlung.- 2. Die geburtshilfliche Periduralanästhesie.- 3. Anästhesie bei Kaiserschnittgeburt.- 4. Anästhesie für peripartale Notfallsituationen.- 5. Anästhesie für In-vitro-Fertilisation.- 6. Anästhesie für geburtshilflich-operative Eingriffe.- 7. Chirurgische Eingriffe während der Schwangerschaft.- 8. Postpartale Blutung.- D. Komplikationen in der geburtshilflichen Anästhesie.- 1. Epidural-und Spinalanästhesie.- 2. Andere Blockadeverfahren.- 3. Vollnarkose.- E. Die Risikoschwangerschaft.- 1. Vorerkrankungen der Mutter.- 2. Hämatologischd Probleme.- 3. Anästhesiologische Aspekte bei Schwangeren mit neurologischen Erkrankungen.- 4. Auffällige geburtshilfliche Anamnese.- F. GeburtshilflicheIntensivmedizin.- 1. Thromboembolie.- 2. Pulmonalembolie.- 3. Peripartale Kardiomyopathie.- 4. Herzklappendefekte.- 5. Komplikationen der Präeklampsie.- 6. Reanimation der Schwangeren.- G. Versorgung des Neugeborenen (pediatric life support).- 1. Apgar-Schema und Klassifikation des Neugeborenen.- 2. Versorgung des deprimierten Neugeborenen.- 3. Reanimation des Frühgeborenen.- Sacbverzeicbnis.