Frölich | Geburtshilfliche Anästhesie und Intensivmedizin | Buch | 978-3-211-83172-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 435 g

Frölich

Geburtshilfliche Anästhesie und Intensivmedizin


2000
ISBN: 978-3-211-83172-4
Verlag: Springer Vienna

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 435 g

ISBN: 978-3-211-83172-4
Verlag: Springer Vienna


Die praxisorientierte Einführung stellt objektiv die Vor- und Nachteile der verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten dar. Konkrete Richtlinien für Therapie, Management - einschließlich Komplikationsmanagement - sowie Nachsorge bieten klare Orientierungshilfen für die klinische Praxis.
Die Darstellung ist kompakt und übersichtlich. Wichtige Fakten sind hervorgehoben, Hintergrundinformationen und Literaturhinweise führen tiefer in die Materie ein.

Frölich Geburtshilfliche Anästhesie und Intensivmedizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mitarbeiterverzeichnis.- A. Grundlagen.- I. Anatomie/Physiologie.- 1. Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft.- 2. Peripartale Adaption des Fetus.- 3. Fetales Monitoring.- 4. Anatomische Grundlagen der rückenmarksnahen Anästhesie.- 5. Physiologie der Geburt.- 6. Schmerzentstehung, Schmerzleitung und Schmerzverarbeitung.- 7. Materialbeschreibung für die geburtshilfliche Regionalanästhesie.- 8. Plazentaentwicklung und -aufbau.- II. Pharmakologie/Toxikologie.- 1. Pharmakokinetik der neuraxialen Leitungsblockaden.- 2. Uterotonika und Tokolytika.- 3. Pharmakologie der Plazenta.- 4. Lokalanästhetika.- 5. Beeinflussung der spinalen Schmerzleitung durch Nicht-Opioide.- 6. Neuraxiale Opiate.- 7. Anästhetika und Analgetika in Schwangerschaft und Stillzeit.- 8. Kardiovaskulär wirksame Medikamente.- B. Organisation.- 1. Qualitätssicherung.- 2. Personelle und räumliche Organisation.- 3. Das anästhesiologische Konsil bei Risikoschwangerschaften.- 4. Die Rolle des Anästhesisten bei der Geburt.- C. Klinische Anwendung.- 1. Die Spinalanästhesie zur Wehenschmerzbehandlung.- 2. Die geburtshilfliche Periduralanästhesie.- 3. Anästhesie bei Kaiserschnittgeburt.- 4. Anästhesie für peripartale Notfallsituationen.- 5. Anästhesie für In-vitro-Fertilisation.- 6. Anästhesie für geburtshilflich-operative Eingriffe.- 7. Chirurgische Eingriffe während der Schwangerschaft.- 8. Postpartale Blutung.- D. Komplikationen in der geburtshilflichen Anästhesie.- 1. Epidural-und Spinalanästhesie.- 2. Andere Blockadeverfahren.- 3. Vollnarkose.- E. Die Risikoschwangerschaft.- 1. Vorerkrankungen der Mutter.- 2. Hämatologischd Probleme.- 3. Anästhesiologische Aspekte bei Schwangeren mit neurologischen Erkrankungen.- 4. Auffällige geburtshilfliche Anamnese.- F. GeburtshilflicheIntensivmedizin.- 1. Thromboembolie.- 2. Pulmonalembolie.- 3. Peripartale Kardiomyopathie.- 4. Herzklappendefekte.- 5. Komplikationen der Präeklampsie.- 6. Reanimation der Schwangeren.- G. Versorgung des Neugeborenen (pediatric life support).- 1. Apgar-Schema und Klassifikation des Neugeborenen.- 2. Versorgung des deprimierten Neugeborenen.- 3. Reanimation des Frühgeborenen.- Sacbverzeicbnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.