E-Book, Deutsch, 104 Seiten
Fröhling Die Lotsen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7822-1119-2
Verlag: Koehler in Maximilian Verlag GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Berater der Schiffsleitung
E-Book, Deutsch, 104 Seiten
ISBN: 978-3-7822-1119-2
Verlag: Koehler in Maximilian Verlag GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Schifffahrt ohne Lotsen ist und bleibt undenkbar. Die Schifffahrtsrouten an der deutschen Nord- und Ostseeküste sind nicht nur die dicht befahrensten der Welt, sondern auch wegen ihrer Unberechenbarkeit ein schwer zu navigierendes Gebiet.
Jeder Frachter, jedes Kreuzfahrtschiff braucht Lotsen, um sicher in die Häfen einlaufen oder schwierige Fahrwasser passieren zu können. 750 Seelotsen, 95 Hafenlotsen, 140 Kanalsteuerer und unzählige Kollegen an Land arbeiten rund um die Uhr an einem reibungslosen Ablauf.
Der Autor beleuchtet sowohl Vergangenheit und Gegenwart als auch die Zukunft des Lotsenwesens an der Nord- und Ostsee. Dabei geht er auf Schiffe, Menschen, Arbeit, Stationen, Seegebiete, die Ausbildung zum Lotsen und die Brüderschaften ein.
Aufschlussreich für jeden, der sich für die Seefahrt interessiert! Der Titel ist als reflowable ebook erschienen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Unterwegs auf der Elbe
Hamburg. Mitte November, Nebel, 6 Grad Außentemperatur. Lotse Christoph Zobel zieht an seiner Zigarette und schaut auf die milchige Suppe vor der Lotsenstation. Kein guter Tag heute. (...) Zobel wird heute das 340 Meter lange Vollcontainerschiff CSCL EUROPE vom Containerterminal Hamburg-Waltershof nach Brunsbüttel leiten. Kein leichter Job, wenn die Sicht gleich null ist. Der 42-jährige packt seine Umhängetasche und macht sich (mit seinem Kollegen) auf den Weg.
(...) Vorbei an den Riesenpötten nehmen beide Sichtkontakt mit ihrem Kunden auf. (...) Die Bordwand ist so hoch wie ein Wohnhaus. (...) Mit einem kräftigen Ruck legt sich das Versetzboot hinter die EUROPE an die Pier. Der Job geht los.Meist beginnt er, so auch an diesem Morgen, mit immer denselben Handgriffen: dem Zupacken von Leitern und Treppen. Die Steigleiter ist gute zehn Meter hoch. (...)
Im sechsten Stock befindet sich das Ruderhaus, der heutige Arbeitsplatz der Männer. Kapitän Ivan Franchuk empfängt die Männer: "Good Morning. Pilot - it's your Ship." Zobel schaut auf die Instrumente der Brücke - sein Revier für die nächsten Stunden. Ab nun ist er "Herr" des Schiffes. Nicht ganz. Denn ein Lotse ist immer nur Berater des Kapitäns. In den meisten Fällen verlassen sich die Schiffsführer aber blind auf die Kommandos des Gast-Nautikers. Denn er weiß über die Beschaffenheit der Waserstraßen vor seiner Haustür am besten Bescheid. Beruhigt lehnen sich die Kapitäne zurück und lassen die Lotsen ihren Job machen. Das Vertrauen könnte nicht größer sein.