E-Book, Deutsch, Englisch, Band 38, 254 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP)
Fröhlich Sprache und Politik
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7489-2802-7
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Perspektiven und Fallstudien zum konstitutiven Medium des Politischen
E-Book, Deutsch, Englisch, Band 38, 254 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP)
ISBN: 978-3-7489-2802-7
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Sprache und Politik stehen in einem konstitutiven Zusammenhang: Sprache ist Voraussetzung, Medium und Resultat von Politik. Die Untersuchung dieses Verhältnisses braucht einen auch interdisziplinären Blick auf Grundlagen, Manifestationen und Kontexte von Sprache und Politik, denen sich dieser Band mit unterschiedlichen Perspektiven widmet. Die Studien und Beispiele stammen dabei aus allen Bereichen der Politikwissenschaft, von der politischen Theorie über die Regierungslehre bis hin zu den Internationalen Beziehungen und sind verbunden mit Wissensbeständen aus der Linguistik, Phonetik und Literaturwissenschaft. Die Beiträge repräsentieren dabei sowohl die Relevanz als auch unterschiedliche Perspektiven zur Erforschung des Zusammenhangs von Sprache und Politik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Textlinguistik, Diskursanalyse, Stilistik