Fröhlich / Sowa | Bildung der Imagination (Band 4) | Buch | 978-3-7639-6951-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 604 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 1520 g

Fröhlich / Sowa

Bildung der Imagination (Band 4)

Verkörperte Raumvorstellung - gestaltungsdidaktische Praxis und Forschung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7639-6951-7
Verlag: wbv Media

Verkörperte Raumvorstellung - gestaltungsdidaktische Praxis und Forschung

Buch, Deutsch, 604 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 1520 g

ISBN: 978-3-7639-6951-7
Verlag: wbv Media


Wie lässt sich körperhaft-räumliches Gestaltungskönnen lehren? Wer räumliche Objekte gestalten kann (Bauten, Skulpturen, Apparate, Kleidungsstücke usw.), der entwickelt dabei bestimmte räumliche Vorstellungsstrukturen. Wer dieses Können durch Lehre an andere weitergeben will, der muss fähig sein, es so zu analysieren und in Vorstellungs- und Handlungsoperationen zu zerlegen, dass es ein Lernender verstehen und nachvollziehen kann. Insofern liegt der Schlüssel zum wirksamen didaktischen Denken im Sich-selbst-Verstehen und Explizieren von Können für andere. Das vorliegende Buch ist die erste systematische Darstellung der Didaktik der räumlichen Gestaltung seit vielen Jahrzehnten. Die komplexen Vorstellungs- und Könnensstrukturen der wichtigsten Domänen des körperhaft-räumlichen Gestaltens werden in vier kunstdidaktischen Beispielfeldern dargestellt: plastisches Formen, skulpturale Verfahren, konstruktives Bauen und Montieren, keramisches und textiles räumliches Gestalten. Dabei werden auf jede Domäne bezogen die je spezifischen Vorstellungs- und Darstellungsstrukturen und die daraus abgeleiteten didaktischen Strukturen aufgezeigt. In neuen und wegweisenden Unterrichts- und Lernforschungen werden Erkenntnisse vermittelt, die die bisher nur relativ ungenauen kunstpädagogischen Vorstellungen von den Lernwegen des körperhaft-räumlichen Darstellens erheblich verbreitern und vertiefen. Zusammen mit dem interdisziplinär angelegten Vorgängerband ist ein Kompendium heutiger Gestaltungsdidaktik im dreidimensionalen Bereich entstanden, das auch Brücken schlägt zwischen den freien und angewandten Künsten.Der Band enthält Beiträge von Matthias Börner, Marisa Caccavale, Novella Castiglioni, Andreas Fries, Alexa Groll, Sarah Fröhlich, Hans Dieter Junker, Lena Hermann, Olga Kappler, Monika Miller, Karina Pauls, Susanne Reichle, Christiane Schmidt-Maiwald, Andreas Möller, Peter Schubert, Mona Sing, Hubert Sowa, Renate Stieber, Claudia Thumm, Theres Weber, Irini Zdraga.

Fröhlich / Sowa Bildung der Imagination (Band 4) jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.