E-Book, Deutsch, 107 Seiten
Fröhlich-Gildhoff / Hoffer / Rönnau-Böse Kinder mit herausforderndem Verhalten in der KiTa
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-17-037955-8
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Handreichung für ressourcenorientiertes Handeln
E-Book, Deutsch, 107 Seiten
ISBN: 978-3-17-037955-8
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Verhalten von Kindern wird von pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen oftmals als Herausforderung, teilweise auch als Überforderung erlebt. Diese Handreichung stellt Fachkräften praxiserprobte Materialien für die Einführung einer systematischen, ressourcenorientierten Vorgehensweise zur Begegnung mit als herausfordernd erlebtem Verhalten zur Verfügung. Die Materialien unterstützen Fachkräfteteams, gezielter zu beobachten, das Verhalten von Kindern besser zu verstehen und passgenaue Handlungsstrategien zu entwickeln.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;Vorwort;8
6;1 Einführung;10
6.1;1.1 Herausforderndes Verhalten in Kita und Grundschule;10
6.2;1.2 Professionelle Begegnung mit herausforderndem Verhalten;12
6.3;1.3 Bisherige Forschungsprojekte und Fortbildungen/Multiplikator*innenschulungen;13
6.4;1.4 Konzept des Handbuches;16
7;2 Theoretische Grundlagen;17
7.1;2.1 Begriffsklärung: Was verstehen wir unter herausforderndem Verhalten?;17
7.2;2.2 Kern des Vorgehens: Der Kreislauf professionellen pädagogischen Handelns;19
7.3;2.3 Erklärungsmodelle zum Verstehen von (herausfordernden) Verhaltensweisen;22
8;3 Praktische Grundlagen und Materialien zur Vorbereitung der Umsetzung des Vorgehens in Kindertageseinrichtungen;45
8.1;3.1 Die eigenen Werte kennen und verstehen – Grundlage für das professionelle pädagogische Handeln bei ›herausforderndem Verhalten‹;45
8.2;3.2 Handeln in der Akutsituation;48
8.3;3.3 Fallbeispiel: Die Durchführung des Kreislaufs professioneller Begegnung mit herausforderndem Verhalten in der Kita »Das wilde Haus«;54
9;4 Der ›Ablaufplan‹: Systematische Begegnung mit herausforderndem Verhalten;65
10;5 Vorgehen im Detail mit Frage- und Checklisten;68
10.1;5.1 Beobachten;68
10.2;5.2 Analysieren und Verstehen;73
10.3;5.3 Handlungsplanung;84
10.4;5.4 Umsetzen: Begegnungsantworten;87
10.5;5.5 Exkurs: Die Bedeutung von Ritualen, Regeln und Mikrotransitionen;94
10.6;5.6 Evaluation: Überprüfen;96
11;6 Zum Abschluss;98
12;7 Literatur;99
13;8 Verzeichnisse;106
13.1;Abbildungsverzeichnis;106
13.2;Tabellenverzeichnis;107
13.3;Verzeichnis Arbeitsblätter;107