E-Book, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 240 mm
Resilienzförderung in der KiTa
E-Book, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-407-29198-1
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Klaus Fröhlich-Gildhoff, Prof. Dr., ist Diplom-Psychologe und als Dozent für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg tätig. Er ist Co-Leiter des Zentrums für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) im Forschungs- und Innovationsverbund (FIVE) an der Evangelischen Hochschule Freiburg.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;Einführung;10
3.1;1. Das Konzept der Resilienz und Resilienzförderung;10
4;Resilienzförderung in den Institutionen der Bildung, Betreuung und Erziehung in der Kindheit;31
4.1;2. Resilienzförderung in der Krippe;31
4.2;3. Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen;42
5;Resilienzförderung in (Grund-)Schulen, im Hort und in der Jugendhilfe;57
5.1;4. Resilienzförderung in (Grund-)Schulen;57
5.2;5. Resilienzförderung im Hort;73
5.3;6. Resilienzförderung in der Jugend- und Erziehungshilfe;82
6;Besondere Herausforderungen der Resilienzförderung in ausgewählten Bereichen;89
6.1;7. Resilienzförderliche Zusammenarbeit mit Familien mit Migrationshintergrund;89
6.2;8. Inklusion und Resilienz;103
6.3;9. Resilienzförderung in Stadtvierteln mit besonderen Problemlagen;113
6.4;10. Resilienzförderliche und stärkenorientierte Beobachtung;122
6.5;11. Resilienzförderliche Zusammenarbeit mit Eltern;127
6.6;12. Resilienzförderliche Kinderliteratur;141
6.7;13. Ressourcenorientierte Gesundheitsförderung für Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen;150
7;Literatur;166