Fröhlich | Berufszufriedenheit - eine Frage der Persönlichkeit? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 356 Seiten

Fröhlich Berufszufriedenheit - eine Frage der Persönlichkeit?

Die Berufswahlmotivation, Berufszufriedenheit und berufliche Veränderungsbereitschaft vor dem Hintergrund persönlichkeitsspezifischer Besonderheiten
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-346-43518-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Die Berufswahlmotivation, Berufszufriedenheit und berufliche Veränderungsbereitschaft vor dem Hintergrund persönlichkeitsspezifischer Besonderheiten

E-Book, Deutsch, 356 Seiten

ISBN: 978-3-346-43518-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Jüngste Studien zeigen, dass sich nicht nur die Merkmale eines bestimmten Berufs, sondern auch individuelle Entscheidungsmuster und Persönlichkeitsausprägungen auf die Berufszufriedenheit auswirken können; die entsprechenden Studien führen bislang aber zu widersprüchlichen Ergebnissen. Kenntnisse über die individuellen Hintergründe einer erfolgreichen Berufswahlentscheidung werden angesichts der zunehmenden Komplexität in der Arbeitswelt auch in der Praxis immer dringender benötigt. Das Ziel dieser Arbeit ist es deshalb, einen Einblick in die subjektiven Berufswahlprozesse von Berufseinsteigern zu gewinnen und in diesem Zusammenhang mögliche persönlichkeitsspezifische Einflüsse eingehend zu untersuchen. Dafür werden die folgenden Forschungsfragen formuliert: Von welchen Faktoren berichten die Befragungsteilnehmer im Hinblick auf ihre Berufswahlentscheidung im Vorfeld ihrer Erstausbildung? Wie bewerten die Befragungsteilnehmer aus heutiger Sicht ihre Berufswahl? Inwieweit sind die Befragungsteilnehmer dazu bereit, sich beruflich zu verändern? Zur Beantwortung dieser Fragen werden sechs leitfadengestützten Interviews durchgeführt; daneben bearbeiten die Befragungsteilnehmer einen Persönlichkeitstest zur Messung der Big Five. Durch den Mixed-Methods-Ansatz und die damit verbundene Einbeziehung der diagnostischen Testergebnisse in die Auswertung der Befragungen wird ein differenzierter Einblick in die beruflichen Entscheidungen der Interviewpartner ermöglicht. Die Ergebnisse zeigen einen maßgeblichen Zusammenhang zwischen den Berufswahlfaktoren und der anschließenden Berufszufriedenheit. Bestimmte Persönlichkeitsausprägungen scheinen hier eine gelingende Berufswahlentscheidung in besonderem Maße zu begünstigen oder zu verhindern. In der beruflichen Beratung sollten persönlichkeitsspezifische Aspekte deshalb verstärkt berücksichtigt werden. Dabei ist es an zukünftiger Forschung, die vorgefundenen Zusammenhänge für größere Stichproben zu bestätigen und anhand quantitativer Analysen weiter zu erforschen.

Fröhlich Berufszufriedenheit - eine Frage der Persönlichkeit? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.