E-Book, Deutsch, 276 Seiten
Fröhlich Begleitest du noch oder lehrst du schon wieder?
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-647-70247-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Über guten Unterricht
E-Book, Deutsch, 276 Seiten
ISBN: 978-3-647-70247-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Schülerorientierung, Projektunterricht, Kompetenzorientierung, Differenzierung, Individualisierung, Feedback, Steuerung, Instruktion, Konstruktion, Lernbegleitung, entdeckendes und gemeinsames Lernen – worauf kommt es beim Unterrichten wirklich an? Wie kann dafür gesorgt werden, dass Kinder oder Jugendlichen ihre Ziele erreichen?Michael Fröhlich nutzt die Metapher des Hausbaus, um anschaulich zu demonstrieren, was guten Unterricht ausmacht. Er unterscheidet Fundamente und Gerüste, tragende Balken mit Wänden, Fenstern und Decken – also Zimmer als zentrale Einheiten – sowie Dachterrassen mit den Ausblicken, die sie ermöglichen. Lehrerinnen und Lehrer, die guten Unterricht erteilen, leiten positiv und steuern das Lerngeschehen, indem sie Schülerinnen und Schüler individuell fördern und sie zur Teilhabe an der Auseinandersetzung mit unserer vielfältigen und heterogenen Welt befähigen und dazu, mit anderen Menschen und mit Differenzen umzugehen. Fröhlich zeigt Lernen als Fundament, passende Lernzugänge und Lernunterstützungen bei Aufgabenstellungen in konstruktiver Lernatmosphäre, selbsttätig und selbstwirksam Lernende. Unterrichtsphasen und funktionale Steuerungsarten erweisen sich als Gerüste, Problemorientierung und Kompetenzorientierung, aber auch Individualisierung und Inklusion als tragende Wände, die Ausblicke auf das erlauben, was hinter den Fenstern liegt.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;1?Alles Beispiele oder was? – Einleitung;8
5;2?Begleitest du noch oder lehrst du schon wieder? – Problemlagen;19
6;Fundamente und Gerüste;32
6.1;3?Sind sie zu laut, bist du zu nachgiebig! – Eine Lernatmosphäre aufbauen;34
6.2;4?Planen Sie einfach mit einem guten Thema! – Lerngegenstände formen;50
6.3;5?Wo ist die Selbstständigkeit? Du Schuft! – Steuern, Aufgaben stellen und begleiten;70
6.4;6?Üben. Und der Input ist gegessen – Lernphasen akzentuieren;92
6.5;7?Viele, viele bunte Lernplakate! – Unterricht phasieren;118
7;Tragende Balken, Wände, Fenster und Decken;144
7.1;8?It’s not a trick, it’s a Problem – Problemorientierung: mehr als Leitfragen;146
7.2;9?Wissen heißt jetzt Können! – Kompetenzorientierung: mehr als Zweckrationalität;158
7.3;10?Alles, außer gleich – Individualisierung: mehr als Differenzierung;179
7.4;11?Außen Teilhabe, innen Differenzierungsraum – Inklusion: mehr als Umgang mit gestiegener Heterogenität;199
8;Dachterrassen und Ausblicke;218
8.1;Eine vorläufige Bilanz;220
8.2;12?Sie baden gerade Ihre Hände darin – Gemeinsam lernen: mehr als Lernfortschritt für Einzelne;224
8.3;13?Genau meine Welt – Bildung: mehr als Verstehen;239
8.4;14?Wahrnehmung macht den Meister! – Können: mehr als Struktur;260
9;Danksagung;268
10;Literatur;269
11;Body;8