Fröhler / Heusler | Feuchtwanger und München | Buch | 978-1-80079-748-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 460 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 661 g

Reihe: Feuchtwanger studies

Fröhler / Heusler

Feuchtwanger und München


1. Auflage 2022
ISBN: 978-1-80079-748-2
Verlag: Peter Lang

Buch, Deutsch, Englisch, 460 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 661 g

Reihe: Feuchtwanger studies

ISBN: 978-1-80079-748-2
Verlag: Peter Lang


Im Oktober 2019 fand die Tagung der International Feuchtwanger Society erstmals in Lion Feuchtwangers Heimatstadt München statt. Ziel der Tagung war es, sich dem frühen Feuchtwanger, dem «Münchner Feuchtwanger» anzunähern und seinen literarisch ambitionierten Werdegang im Spannungsfeld der bayerischen Metropole auszuleuchten und einzuordnen. Welche Rolle spielt das «Münchner Milieu» für den jungen Intellektuellen, welche Prägungen und Einfl üsse der Münchner Kunst-, Theater- und Literaturszene lassen sich nachweisen, welche Netzwerke und Verbindungen waren es, die den ehrgeizigen jungen Autor trugen, begleiteten und motivierten?
Wenn Lion Feuchtwanger später Gericht hielt, wenn er die Jahre seiner Kindheit und Jugend in München bilanzierte, wusste er über seine Heimatstadt wenig Positives zu sagen. Im Gegenteil. Er fand wiederholt scharfe, bittere Worte für dieses München, das mit seiner eigenen Vita so intensiv und gleichermaßen schmerzhaft verwachsen war. Dennoch, das heftig gescholtene Milieu «München» war der Nährboden, auf dem der Mensch Lion Feuchtwanger heranwuchs, auf dem die literarische Persönlichkeit, der eigenwillige Denker und selbstbewusste Schriftsteller reifte.
Der vorliegende Band spiegelt Verlauf und Ergebnisse der Tagung wider und unterstreicht, dass das literarische Werk des weltberühmten Schriftstellers seiner Heimatstadt München weit mehr verdankt, als bisher angenommen wurde.

Fröhler / Heusler Feuchtwanger und München jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tamara Fröhler ist Literaturwissenschaftlerin und arbeitet als wissenschaftliche Bibliothekarin an der Technischen Universität in München.
Andreas Heusler ist Historiker und leitet das Institut für Stadtgeschichte und Erinnerungskultur im Kulturreferat der Landeshauptstadt München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.