Frodl-Kraft | Gefährdetes Erbe | Buch | 978-3-205-98757-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 016, 580 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 245 mm, Gewicht: 1910 g

Reihe: Studien zu Denkmalschutz und Denkmalpflege

Frodl-Kraft

Gefährdetes Erbe

Österreichs Denkmalschutz und Denkmalpflege 1918-1945 im Prisma der Zeitgeschichte
1. Auflage 1997
ISBN: 978-3-205-98757-4
Verlag: Böhlau

Österreichs Denkmalschutz und Denkmalpflege 1918-1945 im Prisma der Zeitgeschichte

Buch, Deutsch, Band Band 016, 580 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 245 mm, Gewicht: 1910 g

Reihe: Studien zu Denkmalschutz und Denkmalpflege

ISBN: 978-3-205-98757-4
Verlag: Böhlau


Auf dem Tiefpunkt ihrer öffentlichen Anerkennung hatte sich die Denkmalpflege 1918-1945 im verzweifelten Kampf um die Bewahrung des österreichischen Kunst- und Kulturbesitzes zu bewähren. Das reiche, weitgehend zum ersten Mal ausgewertete Quellenmaterial läßt nicht nur die Tagesarbeit der Denkmalpflege, sondern ebenso die politischen Zwänge, denen sie unterworfen war, ihren Widerstand dagegen, aber auch ihre Vereinnahmung unmittelbar evident werden. Im Mikrokosmos der Institution spiegeln sich unbestechlich die politische, ökonomische und soziale Situation in den Geburtswehen der Ersten Republik, ihre Agonie und schließliche Auslöschung. Für diesen letzten dramatischen Zeitabschnitt kann sich die Autorin überdies auf ihre eigene Zeugenschaft am Beginn ihrer Berufslaufbahn in der Denkmalpflege berufen.

Frodl-Kraft Gefährdetes Erbe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frodl-Kraft, Eva
Eva Frodl-Kraft, Studium der Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Wien, daneben Ausbildung zur Fotografin. Von 1972 bis 1979 Vorstand des Instituts für österreichische Kunstforschung des Bundesdenkmalamtes. 1973 Habilitation an der Universität Wien, 1979 Ernennung zum korrespondieren Mitglied der österreichischen Akademie der Wissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.