Frémon | Louise Bourgeois: Moi, Eugénie Grandet | Buch | 978-3-905799-24-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 120 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 137 mm x 205 mm, Gewicht: 232 g

Reihe: NichtSoKleineBibliothek

Frémon

Louise Bourgeois: Moi, Eugénie Grandet


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-905799-24-8
Verlag: Meyer, Piet Verlag

Buch, Deutsch, Band 7, 120 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 137 mm x 205 mm, Gewicht: 232 g

Reihe: NichtSoKleineBibliothek

ISBN: 978-3-905799-24-8
Verlag: Meyer, Piet Verlag


Louise Bourgeois hat sich gerne mit Eugénie Grandet verglichen, jener Titelheldin aus dem Roman von Honoré de Balzac, in dem ein von maßlosem Ehrgeiz und Geiz zerfressener französischer frühkapitalistischer Provinzler seine Familie im Namen kalter Profitmaximierung terrorisiert. Die Künstlerin, selbst Tochter eines patriarchal gesinnten französischen Unternehmers, identifizierte sich mit Eugénie, der Tochter von Grandet. Sie war für sie – auch im 20. Jahrhundert – der Inbegriff der unterdrückten, nicht emanzipierten Frau, der, wie sie sagte: "Prototyp der unerfüllten Frau". Ein Schicksal, gegen das sich Louise Bourgeois ein Leben lang wehrte, und dies tatsächlich bis zum Ende, bis in die letzten Monate ihres Lebens (!), als sie einen Zyklus kleinformatiger, sehr zarter, filigraner Zeichnungen erstellte, dem sie den Namen Eugénie Grandet gab. Das Buch, das diesen Zyklus zum ersten Mal vorstellt und auch eine von der Künstlerin verfasste "Ode an Eugénie Grandet" enthält, wird begleitet von einem klugen Essay von Jean Frémon, eines französischen Kunstkritikers, der eng mit der Künstlerin befreundet war und sie Monate vor ihrem Tod in New York noch zur Verwandtschaft mit ihrer fernen literarischen Schwester befragen konnte. Ein erhellendes – und überraschendes - Dokument, das neues Licht auf das Denken, Fühlen und Arbeiten der großen Bildhauerin wirft.

Frémon Louise Bourgeois: Moi, Eugénie Grandet jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jean Frémon ist französischer Schriftsteller, Übersetzer und Kunstkritiker. Er lebt in Paris und hat zur Kunst des 20. Jahrhunderts zahlreiche Publikationen vorgelegt, von denen keine bislang ins Deutsche übersetzt worden ist. Er war mit Louise Bourgeois längere Zeit eng befreundet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.