Buch, Deutsch, 287 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 507 g
Buch, Deutsch, 287 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 507 g
ISBN: 978-3-658-27100-8
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Schulleitung, Schulentwicklung Konflikte, Gewalt, Mobbing: Prävention und Bewältigung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Kinder- und Jugendpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
Weitere Infos & Material
Phänomenologischer Überblick zu den Formen der Gewalt; inkl. Soziale Medien.- Ursachen von physischen und psychischen Gewalthandlungen.- Straf- und zivilrechtliche Aspekte sowie statistische Hintergründe.- Sozialerziehung in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen, Sportvereinen und durch Eltern.- Inhalte und Methoden der Vermittlung von Selbstbehauptung und -verteidigung.- Modell eines Seminars zur Selbstbehauptung und -verteidigung.- Grundsätze von Hilfeleistung gegenüber Dritten.- Fördermittel, Beratung und Unterstützung.