Fritz | Vom Erhabenen | Buch | 978-3-16-150417-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 160, 612 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 165 mm, Gewicht: 1070 g

Reihe: Beiträge zur historischen Theologie

Fritz

Vom Erhabenen

Der Traktat 'Peri Hypsous' und seine ästhetisch-religiöse Renaissance im 18. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 160, 612 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 165 mm, Gewicht: 1070 g

Reihe: Beiträge zur historischen Theologie

ISBN: 978-3-16-150417-4
Verlag: Mohr Siebeck


Das Erhabene beschreibt eine ästhetische Erfahrung besonderer Intensität und Tiefe. Martin Fritz fördert die ethischen und metaphysischen Komponenten des antiken Begriffs zutage und zeichnet das religiöse Gepräge nach, das er bei seiner neuzeitlichen Wiederentdeckung gewonnen hat. Dabei erweist sich das Erhabene als religionstheologische Schlüsselidee. Seit N. Boileau fasziniert die Theoretiker an Pseudo-Longins Schrift vor allem das Moment der 'Erhebung der Seele'. Mehr und mehr assoziieren sie mit dem Erhabenen religiöse Vorstellungen und fromme Empfindungen. So avanciert der Begriffim Umkreis von A. G. Baumgarten, in der Bibelpoetik von R. Lowth und in F. G. Klopstocks Programm der 'Heiligen Poesie' zur Leitidee einer Ästhetik des Religiösen, die wenig später von Herder, Kant und Hegel weiterentwickelt wird.
Fritz Vom Erhabenen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fritz, Martin
Geboren 1973; Studium der Ev. Theologie in Erlangen, Heidelberg und München; 2009 Promotion; 2017 Habilitation; seit 2020 Wissenschaftlicher Referent bei der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin.

Martin Fritz
Geboren 1973; 1993–2000 Studium der Evangelischen Theologie in Erlangen, Heidelberg und München; 2001–03 Vikariat; 2004 Ordination zum Pfarrer der ELKB; 2009 Promotion; seit 2007 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Systematische Theologie der Augustana-Hochschule Neuendettelsau.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.