Fritz / Röhling | GeoTop 2023 - Inwertsetzung der Geologie als Fundament der regionalen Entwicklung | Buch | 978-3-510-49293-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 98, 194 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 590 g

Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften

Fritz / Röhling

GeoTop 2023 - Inwertsetzung der Geologie als Fundament der regionalen Entwicklung

26. Internationlae Jahrestagung der Fachsektion Geotope und Geoparks der DGGV im Steirischen Vulkanland (Österreich) in Feldbach

Buch, Deutsch, Band 98, 194 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 590 g

Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften

ISBN: 978-3-510-49293-0
Verlag: E. Schweizerbart


Das vorliegende Werk basiert auf der 26. Internationalen Jahrestagung Geotop der Fachsektion Geotope und Geoparks der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische Vereinigung e. V. (DGGV) im Mai 2023 in Feldbach im Steirischen Vulkanland. Die Inwertsetzung der Geologie in Regionalentwicklung & Tourismus bilden den Schwerpunkt der diesjährigen Tagung „Geotop 2023“. Mit der Vision des Steirischen Vulkanlandes, eine menschliche, ökologische und wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit in der Region zu gestalten, werden die Geoparke Europas und weltweit, aber auch Naturparke und andere Regionalverbünde betreffend ihrer gleichlautlautenden Ziele direkt angesprochen.

Das Thema „Inwertsetzung der Geologie“ begleitet die Fachsektion schon von Beginn an, dies sowohl aus politisch- ökonomischer Sicht, aber auch aus Sicht einer sozialen und ökologischen Herangehensweise. Diese Eckpunkte als Grundpfeiler einer nachhaltigen Entwicklung sind nicht zuletzt seit Festlegung der Agenda 2030 und der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung weltweit (17 SDG, Sustainable Development Goals) aktueller denn je. Gerade in den Schulen können Themen einer solchen nachhaltigen Entwicklung im Lehrplan verankert und vermittelt werden. Die Geo- und Naturparke, Biosphärenreservate und andere definierte Regionen mit spezifischen Zielen zur Regionalentwicklung bilden dabei einen besonders wichtigen Ausgangspunkt und eine Plattform zur Prozesssteuerung

In diesem Heft wird deutlich, dass eine Inwertsetzung des geologischen Erbes einer Region für Themen der schulischen Bildung, ein Verständnis der Prozesse einer landschaftlichen Entwicklung über Jahrmillionen und Jahrmilliarden für eine Bewahrung einer intakten Umwelt wichtiger ist denn je. Nicht umsonst benötigt eine Gestaltung der Zukunft das Verständnis der Herkunft. Gleichwohl wird jedoch in vielen Lehrplänen das Thema der Geologie und Physischen Geographie immer mehr zurückgedrängt. Insofern können durch Wissens- und Kompetenzvermittlung an geologisch wertvollen Standorten in den Geoparks die häufig dennoch stark vorhandenen Interessen von ver- schiedensten Zielgruppen an den Naturphänomenen weiter angefacht werden. Die Beiträge für dieses Heft sind Bildungs- und geotouristische Vorträge sowie Exkursionen und Poster, alles Projekte, die auf vielfältige Weise als ein strategisches Werkzeug für eine Impulsgebung im Sinne der Regionalentwicklung dienen.

Fritz / Röhling GeoTop 2023 - Inwertsetzung der Geologie als Fundament der regionalen Entwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle, die an Naturphänomenen und Regionalentwicklung Interesse haben; Schulische Bildung


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.