Fritz | Internet-Marketing und Electronic Commerce | Buch | 978-3-409-21663-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 462 g

Fritz

Internet-Marketing und Electronic Commerce

Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente
2., überarbeitete und erweitert Auflage 2001
ISBN: 978-3-409-21663-0
Verlag: Gabler Verlag

Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 462 g

ISBN: 978-3-409-21663-0
Verlag: Gabler Verlag


Der Einfluss des Internet auf das unternehmerische Marketing und seine Bedeutung für den Electronic Commerce stehen im Mittelpunkt dieses einführenden Lehrbuches.
Wolfgang Fritz zeigt, wie das Internet unser herkömmliches Marketing-Verständnis verändert und wie es als neues Instrument des Marketing und des marktorientierten Electronic Commerce erfolgreich eingesetzt werden kann. Dabei kommen alle Aspekte des Marketing-Managements - die internetbasierte Marketing-Forschung ebenso wie die Planung, Realisation und Kontrolle der Konzeption des Internet-Marketing - zur Sprache. Fallbeispiele veranschaulichen die bereits vollzogene Umsetzung in der Praxis.
Die 2. Auflage wurde überarbeitet und um aktuelle Entwicklungen wie Viralmarketing, Permission Marketing, Multichannel-Strategien, E-CRM sowie um weitere Fallstudien ergänzt.
Fritz Internet-Marketing und Electronic Commerce jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung: Die wachsende Bedeutung der Internet-Ökonomie.- 2. Grundlagen des Internet-Marketing und des Electronic Commerce.- 2.1 Grundbegriffe und Grundperspektiven.- 2.2 Zur Geschichte des Internet.- 2.3 Zur Technik des Internet.- 2.4 Die Dienste des Internet.- 2.5 Das Internet als elektronische Marktplattform.- 3. Rahmenbedingungen des Internet-Marketing und des Electronic Commerce.- 3.1 Einflußgrößen der weiteren Umwelt (Umwelt II).- 3.2 Einflußgrößen der näheren Umwelt (Umwelt I).- 4. Das Internet als Instrument des Marketing-Managements und des Electronic Commerce.- 4.1 Bereiche und Besonderheiten des Internet-Marketing.- 4.2 Marketing-Forschung im Internet.- 4.3 Die Konzeption des Internet-Marketing.- 4.4 Die Implementierung des Internet-Marketing.- 4.5 Die Kontrolle des Internet-Marketing.- 5. Internet-Marketing und Electronic Commerce in der Praxis.- 5.1 Die Ausprägung des Internet-Marketing in verschiedenen Wirtschaftszweigen.- 5.2 Fallbeispiele des Internet-Marketing und des E-Commerce.- 5.3 Erfolg und Erfolgsfaktoren im Electronic Commerce.- 6. Ausblick: Die Zukunft der Internet-Ökonomie.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr. Wolfgang Fritz lehrt als Universitätsprofessor Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Technischen Universität Braunschweig und als Honorarprofessor Internationales Marketing und Electronic Commerce an der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.