Fritz / Bogner / Gesellschaft bildender Künstler und Künstlerinnen Österreichs, Künstlerhaus | Beziehungsarbeit | Buch | 978-3-902833-06-8 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 212 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 650 g

Fritz / Bogner / Gesellschaft bildender Künstler und Künstlerinnen Österreichs, Künstlerhaus

Beziehungsarbeit

Kunst und Institution
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-902833-06-8
Verlag: Schlebrügge.Editor

Kunst und Institution

Buch, Englisch, Deutsch, 212 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 650 g

ISBN: 978-3-902833-06-8
Verlag: Schlebrügge.Editor


Das Projekt „Beziehungsarbeit” widmet sich – anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums des Wiener Künstlerhauses – dem Verhältnis zwischen Künstler, Kunstwerk und der Institution der Ausstellung. Der Ausgangspunkt liegt dabei auf der Behauptung eines symbiotisch-konstruktiven Verhältnisses zwischen Produktion und Institution und dessen Ausformung als Wunschvorstellung, Inbesitznahme, Mitgestaltung, Kritik und Abwendung.

Das Buch versammelt die künstlerischen Beiträge der von Martin Fritz kuratierten Jubiläumsausstellung und kontextualisiert diese mit Material aus dem Archiv der Gesellschaft bildender Künstler und Künstlerinnen Österreichs.

Fritz / Bogner / Gesellschaft bildender Künstler und Künstlerinnen Österreichs, Künstlerhaus Beziehungsarbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Künstler, Kuratoren, Kunstinteressierte, Institutionen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.