Fritsche / Nieß | "Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus" | Buch | 978-3-89735-829-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 43, 63 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 244 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Mannheim

Fritsche / Nieß

"Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus"

Die "Arisierung" von Grundstücken in Mannheim durch Institutionen der Evangelischen Kirche
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-89735-829-4
Verlag: Regionalkultur Verlag

Die "Arisierung" von Grundstücken in Mannheim durch Institutionen der Evangelischen Kirche

Buch, Deutsch, Band 43, 63 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 244 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Mannheim

ISBN: 978-3-89735-829-4
Verlag: Regionalkultur Verlag


Die 2013 veröffentlichte Studie „Ausgeplündert, zurückerstattet und entschädigt. Arisierung und Wiedergutmachung in Mannheim“ von Dr. Christiane Fritsche hat große Nachdenklichkeit ausgelöst. Ihre beklemmende Darstellung von der Beteiligung weiter Teile der Stadtbevölkerung und der Verwaltung an der Vertreibung der Mannheimer Juden aus dem Wirtschaftsleben, der Vernichtung ihrer bürgerlichen Existenz bis hin zur Flucht, Deportation und Ermordung, gab die Anregung zu weiteren Detailstudien. Denn die schiere Masse an Fällen konnte in ihrer Publikation nicht vollständig berücksichtigt werden.
Aus dem Bedürfnis heraus, in Mannheim Klarheit über die Rolle der Evangelischen Kirche bei den sogenannten Arisierungen zu gewinnen, hat der evangelische Dekan Mannheims, Ralph Hartmann, Dr. Christiane Fritsche damit beauftragt, weiterführende Forschungen zu diesem Thema anzustellen. Das Ergebnis liegt nun vor: An drei von mehr als 1.200 mit der „Arisierung“ in Verbindung stehenden Grundstücksverkäufen in Mannheim waren Institutionen der Evangelischen Kirche beteiligt. Die Untersuchung, die sich bewusst als Fortsetzung der 2013 veröffentlichten Hauptstudie versteht, gibt einen genauen Einblick, wie „Arisierung“ und „Wiedergutmachung“ in diesen Fällen vonstatten gingen und welches Schicksal die jüdischen Vorbesitzer erleiden mussten. Dabei stellt sich neben der Erforschung der historischen Abläufe für den Herausgeber auch die Frage, wie wir heute, fast 70 Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur, angemessen auf diese Erkenntnisse reagieren können.

Fritsche / Nieß "Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus" jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.