Fritsch / Wyrwich Entrepreneurship
3. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-34637-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Theorie, Empirie, Politik
E-Book, Deutsch, 191 Seiten
ISBN: 978-3-658-34637-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Begriff Entrepreneurship steht für unternehmerische Initiative, Kreativität, Innovation und das Eingehen ökonomischer Wagnisse. Er bezeichnet diejenigen Formen von Unternehmertum, die eine zentrale Triebkraft für wirtschaftliche Entwicklung darstellen. Dabei ist der Fokus auf Unternehmensgründungen und junge Unternehmen gerichtet. Das Buch behandelt die Bestimmungsgründe von Entrepreneurship und zeigt seine Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft auf. Es werden typische Probleme und Entwicklungsverläufe junger Unternehmen aufgezeigt und wirtschaftspolitische Handlungsoptionen diskutiert.
In der 3. Auflage hat das nun zweiköpfige Autorenteam alle Kapitel überarbeitet und aktualisiert.
Der Inhalt
• Entrepreneurship, Gründungen, Marktdynamik
• Die Entscheidung für unternehmerische Selbständigkeit: Theorie
• Unternehmerische Fähigkeiten von Gründern
• Demografische Merkmale und Berufsverläufe von Gründern
• Gründungsfinanzierung
• Wieentwickeln sich junge Unternehmen?
• Erfolg von Unternehmensgründungen
• Wirkungen von Gründungsprozessen auf wirtschaftliche Entwicklung
• Entrepreneurship-Politik
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Entrepreneurship, Gründungen, Marktdynamik.- Unternehmerische Selbständigkeit, Gründungsgeschehen und Marktdynamik in Deutschland.- Entrepreneurial Choice: Wer gründet ein Unternehmen? Merkmale von Gründern.- Entrepreneurship als Prozess.- Gründungsfinanzierung.- Gesamtwirtschaftliche, sektorale und regionale Determinanten von Gründungen und unternehmerischer Selbstständigkeit.- Das Einkommen von Selbständigen und Entwicklungsmuster junger Unternehmen.- Erfolgsfaktoren und Scheiterursachen von Unternehmensgründungen.- Wirkungen von Gründungsprozessen.- Entrepreneurship-Politik.