Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 419 g
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 419 g
ISBN: 978-3-8190-3523-4
Verlag: epubli
In der vorliegenden interdisziplinären Arbeit werden systematisch Konzepte der Nachhaltigkeitsanalyse, des Geschäftsprozessmanagements und der Informatik verknüpft, um Unternehmen bei dieser Aufgabe zu unterstützen. Das Ergebnis des verfolgten gestaltungsorientierten Forschungsansatzes ist eine Modellierungsmethode, die aus drei Komponenten besteht: (1) einem Vorgehensmodell, (2) einer Modellierungssprache und (3) einem Modellierungswerkzeug.
Die erste Komponente, das Vorgehensmodell, beschreibt, wie Unternehmen die Nachhaltigkeitsauswirkungen ihrer Geschäftsprozesse analysieren und verbessern können. Mit JSON-Netzen wird als zweite Komponente eine neue, formale und datenorientierte Prozessmodellierungssprache vorgestellt. Sie unterstützt sowohl die Simulation und Ausführung von Geschäftsprozessen als auch den Austausch von Nachhaltigkeits-Daten mit (externen) Informationssystemen. Das Modellierungswerkzeug stellt als dritte Komponente Mechanismen zur Anwendung der Prozessmodellierungssprache und des Vorgehensmodells bereit. Die Modellierungsmethode wurde im praktischen Einsatz in Nachhaltigkeitsschulungen für Unternehmen evaluiert. Sie ermöglicht eine umfangreiche Betrachtung von Nachhaltigkeitsauswirkungen und bietet darüber hinaus IT-Unterstützung für das Management und die Verbesserung der Nachhaltigkeitsauswirkungen von Geschäftsprozessen.