Harmonielehre und Songwriting
Nachdruck der 8., völlig revidierten und erweiterten Auflage 2020
ISBN: 978-3-928825-23-8
Verlag: Leu Verlag
Professional Music Musikarbeitsbuch. Geschichte des populären Songs, Songwritingtechniken, Notationsgrundlagen, Rhythmik, Harmonik, Melodik, Textdichtung, Songformen, Business Tips, Songwriterkatalog
Buch, Deutsch, 471 Seiten, KART, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 790 g
ISBN: 978-3-928825-23-8
Verlag: Leu Verlag
Endlich verständlich-auch für Einsteiger-stellen die Autoren die Harmonielehre und die Praxisübertragung für das Songwriting in übersichtlichen Einzelschritten dar. Die Nutzanwendungen des musikalischen Gefüges und der Akkordzusammenhänge werden an den Songbeispielen gezeigt. Mit einem Stilistik-und Songwriterkatalog. Ein Song wird komplett dargestellt.
Das vorliegende Buch „Harmonielehre und Songwriting“ vermittelt grundlegende
Kenntnisse u¨ber das Berufsbild des Songwriters, den Songwriting-Prozess
und informiert u¨ber verschiedene Kompositionshilfen. Themen wie Melodik,
Objectwriting, Reimlehre und Songformen werden genauso ausfu¨hrlich
besprochen wie die notwendigen Grundlagen der Notations-, der Rhythmikund
der Harmonielehre. Es gibt Infos u¨ber das Musikbusiness und Tipps fu¨r
Vermarktung eigener Songs.
Zahlreiche Abbildungen, Beispiele, Tabellen und Übungen helfen, die einzelnen
Themengebiete besser zu verstehen und nachvollziehbar zu machen.
Zielgruppe
Musikstudenten, Musikschüler, Songwriter, Komponisten, Texter, Instrumentalisten, Vokalisten
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die drei Bände der Buchreihe Professional Music geben dem Leser einen weitreichenden
Einblick in die wichtigen Themengebiete der populären Musik wie Arrangieren,
Produzieren, Komponieren, Texten, Rhythmik und Harmonielehre.
Unser Ziel war es, die manchmal etwas trockene Theorie anhand von bekannten
Praxis-Beispielen sowie mit anschaulichen Übungen verständlich zu
behandeln. Alle Themenbereiche sind klar strukturiert und so stilunabhängig
wie es möglich war behandelt. Deshalb funktioniert die Reihe nicht nur als
Lehrwerk, sondern ist gleichzeitig auch ein Nachschlagewerk und jeder Leser
kann sich entsprechend seiner Interessen informieren und weiterbilden.
Das vorliegende Buch „Harmonielehre und Songwriting“ vermittelt grundlegende
Kenntnisse u¨ber das Berufsbild des Songwriters, den Songwriting-Prozess
und informiert u¨ber verschiedene Kompositionshilfen. Themen wie Melodik,
Objectwriting, Reimlehre und Songformen werden genauso ausfu¨hrlich
besprochen wie die notwendigen Grundlagen der Notations-, der Rhythmikund
der Harmonielehre. Es gibt Infos u¨ber das Musikbusiness und Tipps fu¨r
Vermarktung eigener Songs.
Zahlreiche Abbildungen, Beispiele, Tabellen und Übungen helfen, die einzelnen
Themengebiete besser zu verstehen und nachvollziehbar zu machen.
Wir wu¨nschen viel Spaß und Erfolg
Katrin Jandl, Peter Kellert, Markus Fritsch, Andreas Lonardoni
Als wir 1995 die Buchreihe Professional Music mit diesem Buch ins Leben riefen,
konnte niemand ahnen, wie erfolgreich diese Reihe werden wu¨rde. Seither
sind nun 25 Jahre vergangen, in welchen wir einige Auflagen erlebten.
Der Inhalt wurde u¨berarbeitet, Fehler verbessert und aus dem urspru¨nglichen
DIN A4 Format wurde ein kleineres, praktischeres Handbuch. Dabei lag unser
Augenmerk stets auf dem Hauptthema „Harmonielehre“.
Als der Verlag im Fru¨hjahr 2019 anku¨ndigte, dass eine neue Auflage nötig
wird, setzten wir (die Autoren) uns zusammen und u¨berarbeiteten das gesamte
Buch. Dabei fielen uns mehrere Mängel auf, die allerdings der Zeit, den
technischen Entwicklungen und der daraus resultierenden gesellschaftlichen
Veränderungen geschuldet waren:
Kurz gesagt, es fehlten die letzten 25 Jahre Musikentwicklung.
- Die Songwriting-Szene hat sich komplett verändert, nicht zuletzt durch den technischen Fortschritt.
- Neue Musikstile kamen hinzu (Techno) oder alte wurden wieder Populär (Hip Hop, R’n’B).
- Das World Wide Web stand ganz am Anfang und Youtube, Spotify und Co. waren noch Wunschdenken.
- Ku¨nstler wie John Mayer, Ed Sheeran, Rihanna und Taylor Swift waren noch Kinder bzw. Jugendliche.
- Die Vermarktung funktioniert heute komplett anders. CDs, welche
damals noch Novum waren, gibt es heute fast nicht mehr. Streamingdienste und Internetportale haben diese abgelöst.
Es war also höchste Zeit fu¨r ein massives update.