Friske | Die mittelalterlichen Kirchen in der südwestlichen Altmark | Buch | 978-3-86732-405-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 303 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 694 g

Reihe: Kirchen im ländlichen Raum

Friske

Die mittelalterlichen Kirchen in der südwestlichen Altmark

Geschichte – Architektur – Ausstattung

Buch, Deutsch, Band 10, 303 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 694 g

Reihe: Kirchen im ländlichen Raum

ISBN: 978-3-86732-405-2
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte


Das neue Buch von Matthias Friske schließt direkt an seinen kürzlich erschienenen Band zu den Kirchen der nordwestlichen Altmark an. Er be­handelt die mittelalterlichen Kirchen und ihre Ausstattungen im altmärkischen Teil des Altkreises Gardelegen. Dabei werden die etwa fünfzig erhaltenen bzw. nachweisbaren mittelalterlichen Kirchen erstmals dem aktuellen Forschungsstand gemäß bearbeitet. Denn der mittlerweile über hundert­zwanzig Jahre alte, sehr fehlerbehaftete und oberflächliche Inventarband zur Region hat sich seit geraumer Zeit als vollkommen unzureichend erwiesen.
Kernstück des vorliegenden Buches ist der Katalogteil. In ihm werden alle Ortschaften des Altkreises Gardelegen, die östlich der Ohre liegen und in denen mittelalterliche Kirchen erhalten oder nachweisbar sind, behandelt. Insbesondere die Stadt Gardelegen hat bis heute einen außergewöhnlich reichen Schatz an mittelalterlichen Ausstattungsstücken bewahren können und nimmt dementsprechend großen Raum ein.
Im Anhang werden außerdem Ergänzungen zu einigen Kirchen des Alt­kreises Salzwedel versammelt.
Friske Die mittelalterlichen Kirchen in der südwestlichen Altmark jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Friske, Matthias
Matthias Friske (geb. 1968) ist Pfarrer, Regionalhistoriker und Literaturhistoriker. Er studierte von 1989 bis 1996 Evange­lische Theologie, Mittelalterliche Geschichte und Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Es folgten von 1998 bis 2000 ein Vikariat und 2000 die Promotion mit einer Dissertation 'Die mittelalterlichen Kirchen auf dem Barnim. Geschichte – Architektur – Ausstattung'. 2002 wurde er zunächst Pfarrer in Anhalt, 2004 bis 2011 im Kirchenkreis Uckermark, seit 2011 in Salzwedel. In der Uckermark war Friske zudem Kunst- und Archivbeauftragter; diese Funktion übt er derzeit im Kirchenkreis Salzwedel aus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.