Frischmuth / Klüger / Streeruwitz | k ein haus und lesen | Buch | 978-3-85449-404-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PBSCHU, Format (B × H): 220 mm x 220 mm

Reihe: edition graz

Frischmuth / Klüger / Streeruwitz

k ein haus und lesen

10 Jahre Literaturhaus Graz
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-85449-404-1
Verlag: Sonderzahl

10 Jahre Literaturhaus Graz

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PBSCHU, Format (B × H): 220 mm x 220 mm

Reihe: edition graz

ISBN: 978-3-85449-404-1
Verlag: Sonderzahl


Barbara Frischmuth, Ruth Klüger und Marlene Streeruwitz gehören zu den bedeutendsten österreichischen Schriftstellerinnen. Der Band lesen versammelt die eigens für das 10-jährige Jubiläum des Grazer Literaturhauses geschriebenen Texte der drei Autorinnen, die ihre Leseerfahrungen thematisieren.

Schreiben und Lesen seien, 'wie alle Prozesse von Sprachfindung', 'mögliche Formen des In-sich-Hineinblickens', betont Streeruwitz. Sie seien 'Forschungsreisen ins Verborgene. Verhüllte. Mitteilungen über die Geheimnisse und das Verbotene.' Und sie präzisiert mit Blick auf das Lesen: 'Wer hat noch nicht, wie vom Blitz getroffen, in ein Buch gestarrt – oder es in die Ecke geschleudert – und, vom Begreifen überfallen, nach Luft gerungen, weil eine Stelle, ein Satz, ja ein Wort in der ganz bestimmten Konfiguration des Textes etwas in ihr oder ihm getroffen hat.'

So ein Lesen, verstanden als Erkenntnisschock, entbehrt jeder Beiläufigkeit und Unverbindlichkeit. Es zeugt von Beteiligtheit, ja von Verstrickung, und entfaltet auf diese Weise die Qualität einer vertieften Einsicht, einer existenziellen Erfahrung. In ihrem autobiographischen Buch weiter leben weiß Ruth Klüger von einer derart intensivierten Leseerfahrung zu berichten.
Sie schildert darin ihre Aufenthalte in den Konzentrationslagern Theresienstadt, Auschwitz-Birkenau und Christianstadt, und wie ihre Mutter eines Tages für die halbwüchsige Tochter, die immer schon gern gelesen hat, ein zerfleddertes Schullesebuch erbettelt. Das Buch enthält u.a. den 'Osterspaziergang' aus Goethes Faust, ein Filetstück deutschen Bildungsgutes, doch die Dreizehnjährige inhaliert den Text nicht im Bewusstsein seiner kanonischen Geltung, sondern weil sie ihn direkt und unmittelbar auf ihre Situation beziehen kann.

Einer anderen Beleuchtung bedarf manchmal sogar das eigene Werk. Jedes Schreiben produziert über kurz oder lang seinen eigenen Kanon, inhaltliche oder formale Besonderheiten, die bei der Leserschaft bestimmte Erwartungen wecken. Wer sein Schreiben offen und geschmeidig halten will, muß diese Erwartungen brechen. Auch dafür liefert Barbara Frischmuth ein markantes Beispiel. Ihre 'Bildergeschichte' Machtnix oder Der Lauf, den die Welt nahm, weist schon durch die ungewöhnliche Gattungsbezeichnung auf den Hybridcharakter des Textes hin. Das Buch weckt Assoziationen zu illustrierten Kinderbüchern und Comicstrips, zitiert Elemente des Märchens, der Tierfabel und der Sciencefiction-Literatur.

Frischmuth / Klüger / Streeruwitz k ein haus und lesen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Barbara Frischmuth, geb. 1941 in Altaussee, lebt und arbeitet in Altaussee. Dolmetschstudium Türkisch und Ungarisch in Graz. 1959 erste
Gedicht-Veröffentlichung, Mitglied des Forum Stadtpark. Seit 1967 freie Schriftstellerin und Übersetzerin. Schreibt Romane, Erzählungen, Hörspiele, Theaterstücke, Drehbücher, Kinder- und Gartenliteratur.

Ruth Klüger, geb. 1931 in Wien. 1942 Verschleppung in die Konzentrationslager Theresienstadt, Auschwitz und Christianstadt. 1945 Flucht.
1947 Emigration in die USA. Studium an der University of California, Berkeley. 1967 Promotion. Ruth Klüger lehrte Germanistik an der University
of Virginia, in Princeton sowie an der University of California in Irvine/Kalifornien und Göttingen.

Marlene Streeruwitz, geb. 1950 in Baden bei Wien. Studium der Slawistik und Kunstgeschichte. Zunächst Regisseurin und Autorin von Theaterstücken und Hörspielen. Freie Texterin und Journalistin. Freiberufliche Autorin und Regisseurin. Literarische Veröffentlichungen ab 1986.
Lebt in Wien, Berlin, London und New York.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.