Frisch | Andorra. Mit Materialien | Buch | 978-3-518-18808-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 176 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 177 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: Suhrkamp BasisBibliothek

Frisch

Andorra. Mit Materialien

Stück in zwölf Bildern. Text und Kommentar

Buch, Deutsch, Band 8, 176 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 177 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: Suhrkamp BasisBibliothek

ISBN: 978-3-518-18808-8
Verlag: Suhrkamp Verlag


Die Kernzelle von Andorra findet sich in Max Frischs Tagebuch als Eintragung des Jahres 1946. Andorra ist der Name für ein Modell: Es zeigt den Prozess einer Bewusstseinsveränderung, abgehandelt an der Figur des jungen Andri, den die Umwelt so lange zum Anderssein zwingt, bis er es als sein Schicksal annimmt. Dieses Schicksal heißt in Max Frischs Stück 'Judsein'. Das Schauspiel erschien als Buchausgabe zuerst 1961.

Diese Ausgabe der 'Suhrkamp BasisBibliothek – Arbeitstexte für Schule und Studium' bietet nicht nur Max Frischs Stück Andorra, seine 'Anmerkungen zu Andorra', die 'Notizen von den Proben' sowie seine Prosaskizze 'Der andorranische Jude', sondern auch einen Kommentar, der alle für das Verständnis des Werks erforderlichen Informationen enthält: eine Zeittafel, die Entstehungs- und Textgeschichte, einen Überblick über die Aufführungs- und Rezeptionsgeschichte, eine Analyse der unterschiedlichen Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.
Frisch Andorra. Mit Materialien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frisch, Max
Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.

Michalzik, Peter
Peter Michalzik, geboren 1963, ist Journalist und schreibt für die Frankfurter Rundschau.

Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.

Peter Michalzik, geboren 1963, ist Journalist und schreibt für die Frankfurter Rundschau.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.