Frings / Seidl | Evaluation und Feedback im Fach Geschichte | Buch | 978-3-7344-0670-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 190 mm, Gewicht: 64 g

Reihe: Kleine Reihe Hochschuldidaktik

Frings / Seidl

Evaluation und Feedback im Fach Geschichte

Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 190 mm, Gewicht: 64 g

Reihe: Kleine Reihe Hochschuldidaktik

ISBN: 978-3-7344-0670-6
Verlag: Wochenschau Verlag


Rückmeldeschleifen in der Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden haben eine große Bedeutung sowohl für den Lernerfolg als auch für die Weiterentwicklung der Lehre: Wertschätzendes Feedback kann Motivation und Fähigkeiten wie auch die Einbindung in die Lernprozesse steigern. Und eine kluge und überlegte Evaluation der eigenen Lehre durch Studierende gibt zudem wichtige Anhaltspunkte zur Optimierung. Dieser Band fragt zunächst danach, was gute geschichtswissenschaftliche Lehre eigentlich ausmacht. Darauf aufbauen wird gezeigt, wie Feedback an Studierende das geschichtswissenschaftliche Lernen unterstützt. Im zweiten Teil wird diskutiert, welche Evaluationsinstrumente sich eignen, um hilfreiches Feedback von Studierenden einzuholen. All dies wird fachspezifisch ausbuchstabiert. Der Band ermuntert so zum eigenständigen Umgang mit Formen des strukturierten Dialogs im Seminar.
Frings / Seidl Evaluation und Feedback im Fach Geschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Einleitung
2. Gute Lehre: Der Beitrag von Feedback und Evaluation
3. Feedback zu Lernprozess und Lernergebnis
3.1 Bedeutung von Feedback für den Lernprozess der Studierenden
3.2 Formatives Feedback: Methoden und deren Einsatz
3.3 Summatives Feedback: Prüfungen als Feedbackinstrument
4. Evaluation der Lehre
4.1 Quantitative Instrumente
4.2 Qualitative Instrumente
4.3 Umgang mit den Ergebnissen
4.4 Evaluation von Lehre: Das Assessment Experience Questionnaire
Literatur


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.