Fries / Paal | Smart Contracts | Buch | 978-3-16-156910-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 150 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 157 mm x 238 mm, Gewicht: 241 g

Fries / Paal

Smart Contracts

Schlaue Verträge?
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-156910-4
Verlag: Mohr Siebeck

Schlaue Verträge?

Buch, Deutsch, 150 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 157 mm x 238 mm, Gewicht: 241 g

ISBN: 978-3-16-156910-4
Verlag: Mohr Siebeck


Pacta sunt servanda, Verträge muss man einhalten. Wo das misslingt, kommt es regelmäßig zu Streit, der häufig nur mit großem Aufwand zu lösen ist. Geht es bald auch einfacher? So genannte Smart Contracts beinhalten eine Software, die die Einhaltung vertraglicher Pflichten kontrolliert und Pflichtverletzungen automatisch mit Sanktionen belegt. Damit lassen sich einerseits Dienstleistungen kundenfreundlicher gestalten, etwa wenn ein Fluggast automatisch die gesetzliche Entschädigung erhält, sobald der Flighttracker eine Verspätung des gebuchten Fluges registriert. Andererseits können Unternehmen ihre Kunden mit Smart Contracts engmaschig kontrollieren, etwa wenn sie der Fahrerin eines Mietwagens den digitalen Zündschlüssel ziehen, sobald diese vertragswidrig ins Ausland fährt. Wie verträgt sich das mit dem geltenden Recht? Verbessern Smart Contracts die Rechtsdurchsetzung oder übt die Software hier unzulässige Selbstjustiz?

Fries / Paal Smart Contracts jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Martin Fries/Boris P. Paal: Vorwort

Teil I: Technische und rechtliche Grundlagen
Michèle Finck: Grundlagen und Technologie von Smart Contracts - Paulina Jo Pesch: Blockchain, Smart Contracts und Datenschutz - Jörn Erbguth: Transparenz von Smart Contracts

Teil II: Transfer in die kautelarjuristische Praxis
Heribert Anzinger: Smart Contracts in der Sharing Economy - Markus Kaulartz: Smart Contract Dispute Resolution

Teil III: Zusammenspiel mit dem Zivil- und Zivilprozessrecht
Thomas Riehm: Smart Contracts und verbotene Eigenmacht- Robin Matzke: Smart Contracts statt Zwangsvollstreckung - Nico Kuhlmann: Smart Enforcement bei Smart Contracts - Franz Hofmann: Smart Contracts und Overenforcement


Fries, Martin
ist Privatdozent am Institut für Internationales Recht der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Paal, Boris P.
ist Ordinarius für Zivil- und Wirtschaftsrecht, Medien- und Informationsrecht sowie Direktor des Instituts für Medien- und Informationsrecht, Abt. I (Privatrecht), an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.