Frieling / Daniels | Medien Kunst Interaktion / Media Art Interaction | Medienkombination | 978-3-211-83422-0 | sack.de

Medienkombination, Englisch, Deutsch, 293 Seiten, Book with CD-ROM, Gewicht: 980 g

Frieling / Daniels

Medien Kunst Interaktion / Media Art Interaction

Die 80er und 90er Jahre in Deutschland / The 1980s and 1990s in Germany
2000
ISBN: 978-3-211-83422-0
Verlag: Springer Wien

Die 80er und 90er Jahre in Deutschland / The 1980s and 1990s in Germany

Medienkombination, Englisch, Deutsch, 293 Seiten, Book with CD-ROM, Gewicht: 980 g

ISBN: 978-3-211-83422-0
Verlag: Springer Wien


International gesehen gaben deutsche oder in Deutschland agierende Künstler wesentliche Impulse zur Entwicklung der Medienkunst. Als Weiterführung des 1997 im Springer-Verlag erschienenen Bandes "Medien Kunst Aktion", der die Anfänge in den 60er und 70er Jahren focussierte, vervollständigt nun "Medien Kunst Interaktion" den kunsthistorischen Überblick. Insgesamt liegen damit 40 Jahre Medienkunst in einer gleichermaßen leicht recherchierbaren wie dynamischen Aufarbeitung vor. Ergänzt um Originaltexte, Interviews und viele Links zu Internetprojekten, veranschaulichen 160 künstlerische Positionen die Utopien der aktionistischen 60er Jahre bis hin zu den Visionen der Netzaktivisten in den 90ern.
Multimedial aufbereitet, stellt der zweite Band zum Standardwerk über Medienkunst die Positionen und Stationen der 80er und 90er Jahre in Deutschland mit internationalen Querverbindungen dar. Anbei eine dem Thema entsprechende multimediale Darstellung auf CD-ROM.

Frieling / Daniels Medien Kunst Interaktion / Media Art Interaction jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


• Medien Kunst Interaktion – eine konzeptionelle Einführung
• Rudolf Frieling: Kontext Video Kunst
• Video / Konzepte
• Aktion / Musik / Crossculture
• Dieter Daniels: Strategien der Interaktivität
• Interaktion / Kunst
• Vernetzung / Strategie


RUDOLF FRIELING. Geboren 1956 in Münster. 1988–1994 Kurator des Internationalen VideoFests Berlin. Seit 1994 Leiter der Videosammlung des ZKM Karlsruhe. Lebt als Kurator und Kritiker in Karlsruhe.
DIETER DANIELS. Geboren 1957 in Bonn. 1984 Mitbegründer der Videonale Bonn. 1991–1993 Aufbau der Videosammlung des ZKM Karlsruhe. Seit 1993 Professor für Kunstgeschichte und Medientheorie an der HGB Leipzig. Zahlreiche Veröffentlichungen und Ausstellungen. Lebt in Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.