Friedrichsen | Die Porzellanfrau | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 210 mm, Gewicht: 155 g

Reihe: Edition Exemplum

Friedrichsen Die Porzellanfrau

Erzählung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-89896-915-4
Verlag: ATHENA-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Erzählung

E-Book, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 210 mm, Gewicht: 155 g

Reihe: Edition Exemplum

ISBN: 978-3-89896-915-4
Verlag: ATHENA-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



An einem Spätnachmittag des 30. April 1991 dreht die Reinmachefrau Marthe ihre tägliche Runde im Kunstindustriemuseum in Kopenhagen. Nach Museumsschluss genießt sie es, sich allein in den Sammlungen des Museums aufzuhalten, nur umgeben von Möbeln, Wandteppichen, Glas und Porzellan. Doch an diesem Tag begegnen ihr eine verzweifelte junge Frau, ein kleines Mädchen und ein unheimlicher Sänger, welche verdrängte Verluste und namenlose Trauer zum Leben erwecken. Die grenzüberschreitenden Gestalten aus der Vergangenheit setzen Marthe zunehmend unter Druck, und die Krise kulminiert in einer dramatischen Auseinandersetzung. Die Porzellanfrau ist eine phantastische Erzählung über Alter und Jahrhunderte übergreifende Schicksalsbegegnungen, die sich im damaligen Kunstindustriemuseum (heute Designmuseum Dänemark) im Herzen von Kopenhagen abspielt - mit zeitlichen Ausflügen in das (zu der Zeit dänische) Flensburg der 1820er Jahre. Die Porzellanfrau ist zugleich eine psychologische Geistererzählung, eine bewegend erzählte Reise hinein in eine zerbrechliche Seele - und ein kleines, intensives Kammerspiel über die Vergänglichkeit und Ewigkeit der Liebe.

Annegret Friedrichsen, geboren 1961 bei Flensburg in Schleswig-Holstein, wuchs zweisprachig mit der deutschen und dänischen Sprache auf. Sie studierte Literaturwissenschaft an der Universität Kopenhagen, schrieb ihre Magisterarbeit über Ingeborg Bachmann und promovierte über Poesie im Fremdsprachenunterricht. Sie lebt seither in Kopenhagen und arbeitet an einer Universitätsbibliothek der Royal Danish Library. Sie schreibt auf Deutsch und Dänisch, u. a. verfasste sie etliche literaturwissenschaftliche Zeitschriftenartikel und Beiträge in Anthologien. In Deutschland erschienen ihre Gedichte in mehreren Lyrik-Anthologien und in ihren zwei eigenen Gedichtbänden: 'Atemrisse' (1990) und 'Meer im Ohr' (2017). In Dänemark veröffentlichte sie drei dänische Kinderbücher und eine Erzählung im Grenzbereich von Kurzroman und Novelle, 'Porcelænskvinden' (2012), die hiermit erstmals in deutscher Übertragung vorliegt. www.annegretfriedrichsen.dk

Friedrichsen Die Porzellanfrau jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Verfasser des Nachworts, Johan de Mylius, ist Professor a. D. für Literatur, früherer Leiter des dänischen H. C. Andersen-Zentrums an der Süddänischen Universität in Odense. Johan de Mylius veröffentlichte als führender H. C. Andersen-Kenner viele bedeutende Bücher und Artikel über H.C. Andersen, Søren Kierkegaard und andere dänische Autoren.


Annegret Friedrichsen, Magistra Artium (M.A), Ph.D., lebt in Kopenhagen. Ursprünglich wuchs sie im Grenzland in Norddeutschland auf. Sie studierte Literaturwissenschaft an der Universität Kopenhagen und promovierte über Poesie im Fremdsprachenunterricht. Friedrichsen schreibt ihre Texte auf Deutsch und Dänisch, unter anderem verfasst sie literarische Zeitschriftenartikel und Beiträge in Anthologien. In Deutschland erschienen ihre Gedichte in mehreren Lyrik-Anthologien und in zwei Monographien. In Dänemark veröffentlichte sie bisher drei Kinderbücher und die Erzählung »Porcelænskvinden« (2012), die 2019 auch auf Deutsch im Athena-Verlag erschien. Weitere Informationen über Annegret Friedrichsen finden Sie auf https://annegretfriedrichsen.dk/



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.