E-Book, Deutsch, Band 22, 364 Seiten, eBook
Friedrichs / Junge / Sander Jugendmedienschutz in Deutschland
2013
ISBN: 978-3-531-18905-5
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 22, 364 Seiten, eBook
Reihe: Medienbildung und Gesellschaft
ISBN: 978-3-531-18905-5
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dass Kinder und Jugendliche durch Wirkung und Nutzung von Medien in ihrer Entwicklung beeinträchtigt, gefährdet und in Einzelfällen auch massiv gestört werden können, wird selten in Frage gestellt. 'Jugendmedienschutz' ist zu einem Thema großer Relevanz geworden, das allerdings bisher vornehmlich als juristischer Komplex verstanden wurde. In diesem Band wird das Thema mit bildungwissenschaftlichen Perspektiven verbunden und ein erster wichtiger Akzent in der medienpädagogischen Diskussion gesetzt.
Prof. Dr. Uwe Sander ist Professor an der Fakultät für Erziehungswissenschaftder Universität Bielefeld.Dr. Thorsten Junge ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung der FernUniversität Hagen.Dipl. Päd. Henrike Friedrichs ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grundlage des Jugendmedienschutzes: Entwicklungsbeeinträchtigung bei Kinder und Jugendlichen durch Mediennutzung.- Rückblick.- Rechtliche Perspektive.- Beispiele aus der Rechtsprechung.- Pädagogische Perspektive.- Gefährdungspotenzial von Medien.- Diskurs und Anforderungen.