Friedrichs / Hirschauer / Hofmann | Humandifferenzierung im Vergleich | Buch | 978-3-95832-400-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 606 g

Friedrichs / Hirschauer / Hofmann

Humandifferenzierung im Vergleich


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95832-400-8
Verlag: Velbrueck GmbH

Buch, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 606 g

ISBN: 978-3-95832-400-8
Verlag: Velbrueck GmbH


Menschen sind laufend in Prozesse einseitiger oder wechselseitiger Kategorisierung involviert. Sie unterscheiden sich sowohl voneinander – etwa im Hinblick auf Alter, Geschlecht, Herkunft, Leistung, Konfession etc. – als auch von nicht-menschlichen Entitäten wie Tieren, Göttern oder Artefakten. Verstehen kann man einzelne Formen solcher Humandifferenzierungen jedoch nur, wenn man sie systematisch mit anderen Formen vergleicht. Wie solche Vergleiche konzeptuell anzulegen sind und empirisch durchgeführt werden können, ist Thema des vorliegenden transdisziplinär ausgerichteten Bandes.

Friedrichs / Hirschauer / Hofmann Humandifferenzierung im Vergleich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schabacher, Gabriele
Gabriele Schabacher ist Professorin für Medienkulturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie Geschäftsführende Leiterin des Instituts für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft.

Hofmann, Peter
Peter Hofmann ist Soziologe im Theorieprojekt des SFB an der Universität Mainz.

Hirschauer, Stefan
Stefan Hirschauer ist Professor für Soziologische Theorie und Gender Studies an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie Sprecher der DFG-Forschergruppe Un/doing Differences. Praktiken der Humandifferenzierung. Seit 2015 hat er die Paul Lazarsfeld Gastprofessur an der Universität Wien inne.

Friedrichs, Anne
Anne Friedrichs ist Historikerin am Leibniz Institut für Europäische Geschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.