Friedrichs / Goll | Politik in der Kunst ¿ Kunst in der Politik | Buch | 978-3-658-33762-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 122 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 182 g

Reihe: Politische Bildung

Friedrichs / Goll

Politik in der Kunst ¿ Kunst in der Politik

Zum Potential ästhetischer Zugänge zur Politik

Buch, Deutsch, 122 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 182 g

Reihe: Politische Bildung

ISBN: 978-3-658-33762-9
Verlag: Springer


Der Band versammelt Beiträge der Arbeitsgruppe Hermeneutische Politikdidaktik zum Thema Politik und Kunst. Politik hat sich schon immer ästhetischer Mittel bedient, um sich zu inszenieren. Umgekehrt ist Kunst ein Reflex auf die politische Verfasstheit der Gesellschaft. Kunst eröffnet damit einen Zugang zur Politik mit hohem Potential für die politische Bildung.
Friedrichs / Goll Politik in der Kunst ¿ Kunst in der Politik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Politisch-ästhetische Bildung durch künstlerisch-forschende Praxis.- Groteske und Satire im DDR-Roman als didaktische Momente in der politischen Bildung.- George Grosz Lithographien – „Glotzt nicht so romantisch!“ Ein Ausstellungsprojekt zur kulturellen und politischen Bildung.- Musik und Politik. Politisch-kulturelles Lernen als Zugang Jugendlicher zur Politik?! Hermeneutische Aspekte eines doppelten Zusammenhangs.- Die Bedeutung der kleinen Dinge – von der politischen Symbolik im Alltag.- Persönlicher und politischer Stil – Aspekte für die Politikanalyse.


Die Herausgeber
Prof. Dr. Thomas Goll ist Hochschullehrer für Integrative Fachdidaktik Sachunterricht und Sozialwissenschaften an der TU Dortmund.
Dr. Werner Friedrichs ist Akademischer Direktor an der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.