Friedrichs / Esser | Generation und Identität | Buch | 978-3-531-12199-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 97, 344 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 528 g

Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft

Friedrichs / Esser

Generation und Identität

Theoretische und empirische Beiträge zur Migrationssoziologie
1990
ISBN: 978-3-531-12199-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Theoretische und empirische Beiträge zur Migrationssoziologie

Buch, Deutsch, Band 97, 344 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 528 g

Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-531-12199-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Die Beitrage dieses Bandes sind innerhalb eines Forschungsprojektes entstanden, das einen unverhaltnisma/3ig LlTlStandl ichen Titel trug: "Kulturelle und ethnische ldentitat bei Arbeitsmigranten im interkontextuellen, intergenerationalen und internationalen Vergleich". Gleichwohl war der Titel nicht unangemessen: Es sol 1 ten verschiedene Aspekte und Dimensionen der "Ethnicity" von Arbeitsmigran­ ten unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Lebens- und Aufenthalts­ situationen untersucht werden. 1m Mittelpunkt sollte ein Vergleich zwischen erster und zweiter Generation von jugoslawischen und tUrkischen Arbeitsmigranten, sowie ein Vergleich in Bezug auf die sozial-ekologische KCInl)OSition der Wohnum-­ gebung stehen. Das Projekt hat eine Reihe von verschiedenen Ausgangspunkten und eine langere Vorgeschichte. FUr Hartmut Esser setzt es den SchluBpunkt unter eine Serie von ElfT¥)irischen Untersuchungen zur Eingliederung von Arbeitsmigranten, die zunachst mit einer groBangelegten (bundesweit reprasentativen) Studie im Auftrag des Bundesministeriums fUr Forschung und Technologie (1976 - 1979) begann, mit einer kontextanalytischen Zusatzuntersuchung in Kelner Stadtteilen (1979) fortgesetzt und in einer von der Stiftung Volkswagenwerk geferderten Sekundaranalyse (1980- 1982) vertieft wurde. Die theoretischen Grundlagen und zentralen ElfT¥)irischen Ergebnisse der Untersuchungen wurden in einer Reihe von Publikationen nieder­ gelegt (vgl. Esser u.a. 1979; Kremer und Spangenberg 1979; Esser 1980, 1981, 1982, 1983; Esser, E., 1982; Trube 1984; Hill 1984a, b).

Friedrichs / Esser Generation und Identität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Identität und Identifikation.- 1. Was ist Identität?.- 2. Dimensionen ethnischer Identität.- Probleme und Prozesse bei der zweiten Generation.- 3. Nur eine Frage der Zeit? Zur Eingliederung von Migranten im Generationen-Zyklus und zu einer Möglichkeit, Unterschiede hierin zu erklären.- 4. Kulturelle Inkonsistenz und Streß bei der zweiten Generation.- 5. Familienmigration und Schulkarriere ausländischer Kinder und Jugendlicher.- Soziale Umgebung und interethnische Kontakte.- 6. Erschwert die ethnische Konzentration die Eingliederung?.- 7. Interethnische Freundschaften.- Familie und kulturelle Orientierungen.- 8. Die Rückkehrorientierung im Eingliederungsprozeß der Migrantenfamilien.- 9. Geschlechtsrollenorientierungen im Vergleich der Nationalitäten, Generationen und Geschlechter.- Folgerungen für Soziologie und Politik.- 10. Ethnische Differenzierung und moderne Gesellschaft.- 11. Interethnische Beziehungen und städtische Strukturen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.