Buch, Deutsch, Band 71, 107 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 224 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Film-Konzepte
Buch, Deutsch, Band 71, 107 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 224 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Film-Konzepte
ISBN: 978-3-96707-889-3
Verlag: Edition Text + Kritik
Zu den Regisseuren, die maßgeblich von Friedrich Wilhelm Murnau beeinflusst wurden, gehören Alfred Hitchcock, Jean Renoir, Marcel Carné, Eric Rohmer, Werner Herzog und Terrence Malick. Vor dem Hintergrund der entschiedenen Modernität der Filme seines großen Weimarer Antipoden Fritz Lang hat die Forschung dabei das Murnau-Bild eines 'tragischen Romantikers' bzw. 'melancholischen Poeten' des Kinos gezeichnet und dessen Züge vornehmlich am Beispiel einiger weniger Filme herausgearbeitet, vor allem "Nosferatu" (1921/22), "Faust" (1926), "Sunrise" (1927) und "Tabu" (1931).
Der Band möchte das vorherrschende Murnau-Bild hinterfragen, wo nötig korrigieren und sein Werk neuen Zugängen öffnen. Dazu befassen sich die Beiträge nicht nur mit einzelnen Filmen Murnaus, sondern unternehmen werkübergreifende thematische, motivische und ästhetische Erkundungen. In ihnen sollen neue Konstellationen sichtbar gemacht sowie Kontexte und Perspektiven erschlossen werden, die bisher nicht im Fokus der Beschäftigung mit Murnau gestanden haben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Einzelne Filmschauspieler, Filmregisseure, Drehbuchautoren
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte
Weitere Infos & Material
Julian Hanich / Michael Wedel
Einleitung
Julian Hanich
Der Sinneast. Über visuelle Akustik in Murnaus Stummfilmkino
Kristina Köhler
Um die Gestalten Atmosphäre legen. Mode, Kleidung und Textilien in Murnaus frühen Filmen
Guido Kirsten
Wahnsinn und Klassengesellschaft. Zur Armutsthematik in PHANTOM (1922)
Daniel Illger
Natur am Rande der Wirklichkeit. „Stille Fantastik“ in Murnaus Frühwerk
Katharina Loew
Der entmaterialisierte Apparat. Kamera- und Tricktechnik in Murnaus Filmen
Michael Wedel
Komik und Komödie bei Murnau. Stil-, Spiel- und Bildkontraste
Nicholas Baer
Die Gerüchte sind wahr. Über Klatsch und Tratsch in Murnaus Filmen